30.01.2016 Hustedt Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hustedt

v.l.n.r.: Jörg Wichelmann, Markus Hoffmann, Rainer Köster, Joachim Masemann, Horst Köster, Bernd Bormann, Marlies Plate, Michael Albers, Ralf Rohlfing, Michael Ullmann und Markus Grahl
Am 30. Januar 2016 fand im Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hustedt statt. Dazu begrüßte Ortsbrandmeister Jörg Wichelmann 44 Kameradinnen und Kameraden, sowie den Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann, die Bürgermeisterin der Gemeinde Martfeld Marlies Plate, den stellv. Bürgermeister der Gemeinde Martfeld Michael Albers, den Gemeindebrandmeister Michael Ullmann und von der Samtgemeindeverwaltung Ralf Rohlfing.
In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Wichelmann zunächst auf die Mitgliederzahlen ein. Mit Stand 31.12.2015 waren dies 34 Kameradinnen und Kameraden im aktiven Dienst, 19 Kameraden in der Altersabteilung, ein Mitglied in der Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung und 39 fördernde Mitglieder. Im abgelaufenen Jahr 2015 musste die Ortsfeuerwehr Hustedt zu insgesamt vier Einsätzen. Sie reichten vom Brandeinsatz, über technische Hilfeleistungen bis hin zu einem Gefahrguteinsatz. Außerdem wurde eine Brandsicherheitswache durchgeführt.
Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Hustedt nahmen im letzten Jahr an insgesamt 13 Fort- und Weiterbildungen an der Feuerwehrtechnischen Zentrale Barrien und an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz teil. Zusätzlich konnten sich die beiden „INTI“-Gruppen in Syke für den Bundesausscheid vom 27.-31.07.2016 in Rostock qualifizieren. Die Leistungsgruppe ist im vergangenen Jahr leider in die Wertungsklasse B abgestiegen. In diesem Jahr wird aber ein sofortiger Wiederaufstieg angestrebt.
Befördert wurde in diesem Jahr Markus Hoffmann zum Hauptfeuerwehrmann. Aufgrund langjähriger Mitgliedschaften in der Feuerwehr durfte Gemeindebrandmeister Michael Ullmann dann Joachim Masemann, Rainer Köster und Horst Köster für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ehren.
Im Anschluss daran fanden die Vorschlagswahlen zum Ortsbrandmeister und dessen Stellvertreter statt. Sowohl Jörg Wichelmann als auch Markus Grahl wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.
In den Grußworten der Gäste wurde wieder deutlich, dass die Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft ist. Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann und die Bürgermeisterin Marlies Plate machten beide deutlich, dass Politik und Verwaltung der Samtgemeinde auch weiterhin die Arbeit der Feuerwehren unterstützen und die dazu benötigten Mittel bereitstellen werden. Dabei wurde auch auf die letzte Sitzung des Planungsausschusses der des Samtgemeinderates hingewiesen, bei der das gute Verhältnis aller beteiligten besonders deutlich geworden ist.