Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung leistet viele Stunden
Die Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Schwarme. Neben den Mitgliedern sowie den Betreuern und Eltern nahmen auch Ralf Rohlfing als Geschäftsführer der Gemeindefeuerwehr und die Ortsbrandmeister Marcel Lackmann (Kleinenborstel), Frank Tecklenborg (Schwarme), Matthias True (Hustedt) und Uwe Staack (Martfeld) teil.
Jugendfeuerwehrwart Jannis Hördt sprach in seinem Jahresbericht 2024 über insgesamt 31 feuerwehrtechnische Dienste, unter anderem zu den Themen Fahrzeugkunde und Erste Hilfe sowie von Übungen für Wettbewerbe. Außerdem trafen sich die Kinder und Jugendlichen an 15 Montagen zum Sport mit Volleyball und Schlagball. Fast wöchentlich gab es außerhalb der Ferien einen Jugendfeuerwehr-Dienst.
Höhepunkt war erneut die Teilnahme am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Kirchdorf, was besonders positiv in Erinnerung blieb. Insgesamt nahmen 17 Jugendliche an dem Camp teil. „Alle hatten viel Spaß, die Stimmung war durchgehend super und mit dem Gesamtergebnis können wir sehr zufrieden sein. Wir belegten den 19. Platz von 58 teilnehmenden Jugendfeuerwehren. In Sachen „Ordnung und Sauberkeit“ reichte es sogar für Platz 2“, freute sich Jannis Hördt, zumal der Eltern- und Helferabend am Donnerstag gut besucht war. Bei den Wettbewerben auf dem Kreisjugendfeuerwehrtag in Diepholz belegte die Truppe den 31. Platz von 90 gestarteten Teams.
Erneut stand die Sammlung von Weihnachtsbäumen in den Gemeinden Martfeld und Schwarme auf dem Dienstplan. Die Jugendlichen entsorgten rund 620 Bäume. Außerdem unterstützten sie die Weihnachtsmärkte in Hustedt, Martfeld und Schwarme mit Knipp-Verkauf und begleiteten die Laternenumzüge in Martfeld und Schwarme als Fackelträger. Etabliert hat sich mittlerweile der jährliche Dienst mit den Einsatzabteilungen der vier Ortsfeuerwehren. 14 JF-Mitglieder legten die Prüfung zur „Jugendflamme Stufe 1“ erfolgreich ab.
Als Vertreter der Ortsfeuerwehren machte Marcel Lackmann deutlich, dass die Arbeit in der Jugendabteilung bereits Früchte trage, denn in den vergangenen Jahren seien etliche Jugendliche in die aktiven Einsatzabteilungen der vier Ortsfeuerwehren übergetreten. Sehr erfolgreich läuft auch der Übergang von Mitgliedern der Kinderfeuerwehr Martfeld/Schwarme ab dem 10. Lebensjahr in die Jugendabteilung.
Personalien in der Übersicht:
-
- Personalbestand: 25 Mitglieder (+ 8 gegenüber 2023) im Alter von 10 bis 17 Jahre (19 Jungen, 6 Mädchen)
- Jugendsprecher bleibt Jonas Langscheid. Zum neuen Stellvertreter wurde Ben Mika Wachendorf gewählt.
- Hanna Roselius wurde als Mädchensprecherin wiedergewählt.
- Die Kasse prüfen Mika Schröder und Emma Böer.
- Für besonders gute Dienstbeteiligung wurden Luca Schütte, Mark Salow und Fiona Licht ausgezeichnet. Sie erhielten jeweils Sachpräsent.
Das qualifizierte Betreuerteam bilden neben Jannis Hördt und Niels-Oliver Wessel (stv. Jugendfeuerwehrwart) noch Simon Pfeiffer, Marcel Ehlers und Florian Meyer aus Martfeld, Jan-Christof True (Hustedt) sowie aus Schwarme die Feuerwehrleute Timo Brauer und Luca Hördt.
(Text und Bild: Frank Tecklenborg)
Fotos:
- JHV JF 2-2025: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen