Bei Interesse solltet ihr Kontakt mit eurem Ortsbrandmeister aufnehmen
Category: Allgemein
21.08.2021 OFW Schwarme Erich Fischer seit 70 Jahren dabei
Jubiläum bei der Schwarmer Feuerwehr:
Erich Fischer ist seit 70 Jahren dabei
Seit nunmehr 70 Jahren hält Erich Fischer (sitzend) aus Schwarme der örtlichen Feuerwehr die Treue. Der 86jährige war 1951 in die Feuerwehr eingetreten und bis zu seinem Übertritt in die Seniorenabteilung aktives Mitglied im Zug Heide. Jahrelang war er auch Mitglied im Spielmannszug und spielte dort Querflöte. Da die geplante Jahreshauptversammlung der Feuerwehr coronabedingt im Januar nicht stattfinden konnte, überreichte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg (rechts) ihm jetzt das Ehrenzeichen und die Urkunde des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Zu den ersten Gratulanten gehörten auch seine Kameraden Lars Knobloch (links) und Georg Schrader (Zweiter von links).
- Cord Brinker
- August, 21
- More
18.08.2021 Feuerwehrmann oder-frau für einen Tag – Ferienkistenaktion bei der Ortsfeuerwehr in Asendorf
Mit großem Jubel und einem breiten Grinsen ging der „Tag bei der Feuerwehr“ zu Ende. Insgesamt 63 Kinder nahmen an der größten Veranstaltung der, von der Samtgemeinde organisierten, Ferienkiste teil. Gutes Wetter sowie eine Menge Engagement aus den Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen, Engeln, sowie der Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln waren der Grundstein für die gelungene Gemeinschaftsaktion.
Ein vielfältiges Programm wurde den Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 13 Jahren dabei geboten. Im Mittelpunkt standen die Feuerwehren und deren Technik. „Wir hatten sieben verschiedene Stationen vorbereitet“ berichtet der Organisator Stefan Ullmann im Nachgang. „Von dem (Mit-)Fahren der Einsatzfahrzeuge bis hin zum Arbeiten mit dem Rüstwagen haben wir eine bunte Mischung präsentiert.“
Die Kinder konnten sich von der Leistungsfähigkeit eines Wasserwerfers überzeugen und beim Aufbau einer sogenannten „Riegelstellung“ selbst Hand an den Strahlrohren anlegen. Die Besonderheiten beim Löschen von Vegetationsbränden lernten die begeisterten Teilnehmer am Beispiel des in Asendorf stationierten Amaroks mit dem neuen Waldbrandmodul. Um die technische Hilfeleistung ging es beim Rüstwagen aus Bruchhausen-Vilsen. Natürlich durfte auch das Erklären der Atemschutzgeräte nicht fehlen. Das Suchen von Brandnestern mit einer Wärmebildkamera stellte die Teilnehmer vor eine besondere Herausforderung, welche mit modernster Technik aber schnell bewältig werden konnte.
Abschließend wurde die Jugendfeuerwehr, sowie das für 2022 auf dem Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen geplante Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager, vorgestellt.
Möglich wurde diese Aktion für die Kinder nur dank der insgesamt 20 ehrenamtlichen Helfer und des vorher ausgearbeiteten Hygiene-Konzeptes. „Unter anderem haben wir Betreuer uns alle vorab getestet“ erklärt Ullmann.
Nach 3 Stunden war es leider schon wieder vorbei und die kleinen Feuerwehrfrauen und -männer mussten ihre Ausrüstung zurückgeben. Ein toller Sommerferientag ging zu Ende…
Auch die Organisationen sind sehr zufrieden: „Solch ein Jubel der Kinder zum Abschluss war eine tolle Bestätigung für die 20 engagierten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Das hat uns allen wirklich Spaß gemacht!“, bilanziert Ullmann abschließend.
- Christian Wolters
- August, 21
- More
12.08.2021 Getränkeria GmbH sponsert Austauschkleidung für die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen
Bruchhausen-Vilsen: dieses hatte sich im April die Getränkeria GmbH für ihr 5- Jähriges Firmenjubiläum vorgenommen.
Hier hatte Andreas Steen von der Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen eine Idee. Die Getränkeria hat daraufhin 20 neue Trainingsanzüge zuzüglich Taschen für die Ortsfeuerwehr Bruchhausen Vilsen beschafft.
Trainingsanzüge, das hört sich ja nach Sport an, hierfür kann man sie sicher auch benutzen. Allerdings sind diese Anzüge vor allem für die Einsatzkräfte gedacht. Die Anzüge bieten den Kameraden die Möglichkeit sich von stark verschmutzter Einsatzkleidung bereits an der Einsatzstelle zu entledigen.
Das spart dann im Nachgang das Reinigen der Fahrzeuge oder Teile des Feuerwehrhauses zu reinigen, wenn die kontaminierte Einsatzleidung bereits an der Einsatzstelle abgelegt werden kann.
Dieses können wir jetzt ermöglichen, da wir den Kräften dann die Trainingsanzüge zur Verfügung stellen können. Da diese Anzüge in Taschen nach Größen verpackt wurden, haben wir die Möglichkeit allen Kameraden einen Wechsel der verschmutzten Einsatzkleidung zu ermöglichen.
Gerade wenn wir als Samtgemeindefeuerwehr überörtlich als Unterstützergruppe tätig sind, werden wir für unsere Einsatzkräfte die Taschen mitnehmen, fügte Ortsatemschutzwart Michael Heise hinzu.
Ortsbrandmeister Stephan Thöle bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Heinrich Büntemeyer bei der Übergabe der Trainingsanzüge.
Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir diese große Unterstützung in Bruchhausen Vilsen immer wieder spüren.
Das zeigt allen freiwilligen Einsatzkräften immer, dass man ihre Arbeit sehr wertschätzt.
Und dieses ist für die ehrenamtlichen Kräfte der größte Lohn.
Stephan Thöle
Ortsbrandmeister Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Cord Brinker
- August, 12
- More
06.08.2021 Feuerwehr zum Erleben in Martfeld
Schon fast eine Tradition ist die, von der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen organisierte, Ferienkiste. Wie jedes Jahr war auch die Ortsfeuerwehr Martfeld dabei und bot „Feuerwehr zum Erleben“ an.
14 Kinder fanden sich dazu am Freitag, dem 06. August am Feuerwehrhaus ein. Motivierte Feuerwehrfrauen und -Männer hatten einiges vorbereitet.
Im Mittelpunkt standen natürlich die Einsatzfahrzeuge und das darauf zu findende Material. „In Kleingruppen haben wir z.B. die Atemschutzgeräte vorgestellt.“, berichtete der stellvertretenden Ortsbrandmeister Uwe Staack, „Wenn möglich durften die Kids auch mal selbst Hand anlegen…“
Das große Highlight folgte am Schluss: nach einer gemeinsamen Tour mit den Einsatzfahrzeugen konnte ein „richtiges“ Feuer gelöscht werden. Unterstützt von erfahrenen Einsatzkräften, nahmen die TeilnehmerInnen selbst das Strahlrohr in die Hand und gaben freudestrahlend Wasser ab.
Die zufriedenen Gesichter am Ende der Veranstaltung lobten die ehrenamtliche Arbeit. Auch im nächsten Jahr möchte man in Martfeld an der Tradition festhalten und interessierten Kindern einen Einblick in die Feuerwehr geben…
- Christian Wolters
- August, 12
- More
01.08.2021 Homepage online: Das Zeltlager 2022 wirft die ersten Schatten voraus…
… titelt die heute veröffentlichte Internetpräsenz des für 2022 geplanten Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlagers – und schafft damit einen ersten Meilenstein für die Vorbereitungen des großen Projekts auf dem Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen.
Traditionell zum Ende eines jeden Zeltlagers im Landkreis Diepholz wird die Homepage für das Folgejahr veröffentlicht. Aufgrund der Corona-Situation ist aber auch hier einiges anders. „Heute wäre das Zeltlager in Cornau zu Ende gegangen.“, erklärt die Leiterin des Orgateams Ramona Raven, „Trotz der pandemiebedingten Absage halten wir aber gerne daran fest und freuen uns somit offiziell, in das Jahr vor dem Zeltlager zu starten!“
Die modern und freundlich gestaltete Homepage soll das Projekt selbst in den Fokus stellen. Daher zeigen die Titelbilder den Markplatz wie auch den Schatten einer Mühle, der nun bereits geworfen wird.
„Die Mühlen sollen eine zentrale Rolle spielen.“, erklärt Raven, „Sie finden sich sowohl im Logo als auch in jeder Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde wieder. Damit möchten wir das WIR hinter unserem Zeltlager verdeutlichen.“
Wer genau hinter dem „Wir“ steckt und wie auch Sie ein Teil des Projekts werden können, dass erfahren Sie in naher Zukunft auf www.zeltlager2022.de.
- Christian Wolters
- August, 1
- More
27.07.2021 „Heimi 1“ unterstützt zukünftig die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen
Nach über einem halben Jahr trafen sich die Mitglieder des Gemeindekommandos der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen am 27.07.2021 zu einer Sitzung im Vorraum der Mensa im Schulzentrum Bruchhausen-Vilsen. Ursprünglich hätte die Sitzung im Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Cornau stattfinden sollen, das bekannter Weise leider durch Corona erst um ein Jahr verschoben und dann in diesem Jahr abgesagt werden musste.
Gemeindebrandmeister Michael Ullmann freute sich nach langer Zeit alle Ortsbrandmeister und Funktionsträger des Gemeindekommandos begrüßen zu können.
Nach kurzem Überblick zurückliegender Aktivitäten wie z.B. der für die Feuerwehren immens wichtigen Impfungen zur Eindämmung der Pandemie und damit verbundene Fortführung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren, berichtete Ullmann über aktuelle Hilfslieferungen der Kreisfeuerwehr Diepholz in die durch verheerende Überwemmungen zerstörten Gebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Merklich geringere Ausgaben, hervorgerufen durch weniger Aktivitäten im Corona-Zeitraum, verzeichnete „Budgetierer“ Ralf Rohlfing von der Samtgemeindeverwaltung. Alle dabei im Blickfeld stehenden Investitionen sind im Zeitrahmen und Ausführung. Eine davon konnte Gemeindebrandmeister Ullmann am Abend dem Kommando vorführen. „Heimi 1“, so der Name des Feuertrainers, der zukünftig bei der Brandschutzerziehung optisch und akustisch an Schulen und Kindergärten zum Einsatz kommt um Gefahren beim Umgang mit Feuer zu verdeutlichen.
Eine personelle Änderung wurde dem Kommando am Abend noch bekannt gegeben. Marita Brinker hat ihr Amt nach 25 Jahren als Frauensprecherin an Annette Brümmer und die Funktion der Schriftwartin im Gemeindekommando an Marika Logemann abgegeben. Eine offizielle Verabschiedung wird es am Jahresende geben, so Gemeindebrandmeister Ullmann.
- Cord Brinker
- Juli, 28
- More
06.07.2021 Die Aktiven der Ortsfeuerwehr Martfeld schlagen neue Ortsbrandmeister vor – Außerordentliche Generalversammlung
Zur wahrscheinlich ersten außerordentlichen Generalversammlung begrüßte Ortsbrandmeister Heiner Rahlmann am Dienstag zahlreiche Anwesende. Darunter auch der Gemeindebrandmeister, Michael Ullmann und der Geschäftsführer der Gemeindefeuerwehr, Ralf Rohlfing.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die, ursprünglich für Januar geplante, Versammlung ausfallen. Nun gab es die Chance diese nachzuholen – aus guten Gründen.
Unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen ergab sich eine gute Möglichkeit, auf dem Gelände des zukünftigen Dorfgemeinschaftshauses, die Versammlung durchzuführen.
„Ich freue mich sehr, dass 36 aktive Kameradinnen und Kameraden erschienen sind,“, richtete sich Rahlmann an die Mitglieder, „das zeigt mir, wie ihr zur Feuerwehr steht!“ In seiner Ansprache verzichtete Martfelds Ortsbrandmeister zwar auf die üblichen Jahresberichte, gab jedoch einen kurzen Ausblick auf das weitere Jahr: „Das wir heute hier zusammensitzen können ist eine tolle Sache. Wir hoffen, dass wir auch weiter zur Normalität zurückkehren können.“ Dabei habe man die Corona-Zahlen immer im Blick. „Leider können wir heute noch keine weiteren Gäste, vor allem unsere Alterskameraden einladen. Daher holen wir die Ehrungen hoffentlich im Januar nach.“, erklärte Rahlmann anschließend.
Die Tagesordnung wurde kurz und knapp gehalten. Nach der Begrüßung folgte ein kurzer Kassenbericht. Im Anschluss an den Kassenprüferbericht wurde das Kommando entlastet. Mit Lena Hachmeister und Jan-Niklas Schierloh konnten zudem zwei neue Mitglieder aufgenommen werden, welche die Einsatzabteilung zukünftig verstärken werden.
Der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt waren die Wahlen. Nach nun fast 14 Jahren als Ortsbrandmeister stellte sich Heiner Rahlmann nicht erneut zur Verfügung. Für die im November endende Amtszeit musste daher ein Nachfolger gewählt, genauer gesagt, vorgeschlagen werden. „Die aktiven Kameradinnen und Kameraden haben die Möglichkeit einen Kandidaten mittels Wahl vorzuschlagen. „erläuterte Gemeindebrandmeister Michael Ullmann das Prozedere, „Der Samtgemeinderat entscheidet schließlich final über die Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis.“
Michael Ullmann, der die Wahl leitete, berichtete auch kurz von dem Jahr 2020: „Einem Jahr mit dem wohl keiner gerechnet hat.“ Innerhalb von 1,5 Tage habe man im März eine Vollbremsung hingelegt. Themen wie Masken und Desinfektion waren auf einmal neu auf der Tagesordnung – und das alles unter Wahrung der Einsatzbereitschaft. „Leider fanden kaum Lehrgänge statt. Das wird uns noch ein paar Jahre beschäftigen.“, stellte Ullmann fest, „Die Kreisfeuerwehr arbeite aber daran und werde voraussichtlich noch einige Lehrgänge anbieten.“
Aber zurück zur Wahl:
Mit Uwe Staack wurde der aktuelle Stellvertreter für das Amt des Ortsbrandmeisters vorgeschlagen.
Uwe, selbst ist ein erfahrener Feuerwehrmann und trat bereits 1994 in die Ortsfeuerwehr Morsum-Atzen-Oetzen ein, ist seit 2008 in Martfeld aktiv und schon einige Jahre im Kommando. In geheimer Wahl erhielt Uwe 32 Ja-Stimmen.
Nun galt es einen neuen Stellvertreter zu finden. Hier wurde Jan Hogrefe von der Versammlung ins Rennen geschickt. Jan ist erst seit ein paar Jahren in Martfeld, blick dennoch auf viele Jahre freiwillige Feuerwehr zurück. Im Heidekreis (Ortsfeuerwehr Stellichte) begann er seine Feuerwehr-Karriere und war dort bereits stellvertretender Ortsbrandmeister. Auch Jan wurde mit großer Mehrheit bestätigt.
Nach den Glückwünschen zur Wahl ging die Versammlung dem Ende zu.
Ralf Rohlfing, der auch Grüße vom Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann ausrichtete, und Michael Ullmann ließen es sich am Ende nicht nehmen, sich schon einmal bei Heiner Rahlmann für das Geleistete zu bedanken. „Mit dem Anbau des Gerätehauses, der Beschaffung neuer Fahrzeuge und der Gründung eines Fördervereins sind nur die großen Punkte genannt.“, fasste Ullmann kurz zusammen. Eine würdige Verabschiedung plane man für das Ende der Amtszeit im Dezember.
- Christian Wolters
- Juli, 8
- More
07.06.2021 Feuerwehrnachwuchs aus der Samtgemeinde beendet Grundausbildung Dezentrale Prüfungsabnahme wegen Corona
Feuerwehrnachwuchs aus der Samtgemeinde beendet Grundausbildung
Dezentrale Prüfungsabnahme wegen Corona
Bruchhausen-Vilsen. Vierzehn Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen beendeten jetzt erfolgreich ihre Grundausbildung. Die dezentrale Prüfungsabnahme zur sogenannten Truppmannausbildung fand am Montag, 07.06.2021 im Forum des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen statt.
Seit Jahren führen die Ortsfeuerwehren der einzelnen Städte und Gemeinden erfolgreich die Truppmannausbildung durch. Nach der Änderung der Ausbildungsrichtlinien ab 2005 kommt diesen Schulungen mittlerweile eine besondere Bedeutung zu. „Reichte früher noch der abgeschlossene Grundlehrgang für die Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen, so haben die Neuanfänger in der Feuerwehr jetzt eine intensive Weiterbildung mit insgesamt achtzig Ausbildungsstunden in ihren Ortsfeuerwehren zu durchlaufen“, erläutert Frank Tecklenborg (Schwarme), Ausbildungsleiter der Samtgemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen. Der erste Teil der Truppmannausbildung umfasste bereits die Absolvierung von siebzig Stunden an vier Wochenenden in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Barrien. Hinzu kommen für die Neuanfänger ein Erste-Hilfe (EH)-Grundlehrgang sowie eine ganztägige Fortbildung, die speziell auf die Vermittlung von Ersthelfer-Kenntnissen der Feuerwehren im Brand- und Hilfeleistungseinsatz abgestimmt ist.
Nach der Vermittlung der Ausbildungsinhalte auf Standortebene fand jetzt unter Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften die Prüfungsabnahme im Forum des Schulzentrums statt. Unmittelbar vor der Prüfung unterzogen sich alle Anwesenden einem Corona-Schnelltest. „Eigentlich werden die Prüfungen für den gesamten Brandschutzabschnitt Nord immer zentral an der FTZ in Barrien durchgeführt. Das ließ sich coronabedingt allerdings nicht realisieren. Die FTZ ist für jegliche Aus- und Fortbildungsaktivitäten seit Monaten geschlossen. So hat man uns die Möglichkeit gegeben, dezentral in den sechs Städten und Gemeinden des Nordkreises die Prüfung abzunehmen“ erläutert Tecklenborg. Zuvor waren die Feuerwehrleute in Theorie und Praxis auf die anstehenden Prüfungen zur Truppmannausbildung „Teil 2“ vorbereitet worden. Tecklenborg: „Erst der erfolgreiche Abschluss befähigt dann zur Teilnahme am Truppführerlehrgang an dem Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) mit Standorten in Loy und Celle.“ Allerdings hat die weitgehende Schließung dieser Bildungseinrichtungen wegen der Corona-Vorgaben bereits jetzt zu einem immensen Lehrgangsstau auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene geführt, der in den nächsten Jahren nach und nach abgebaut werden muss. „Einen ersten Schritt konnten wir mit der TM-Prüfung jetzt wenigstens umsetzen“, freut sich der Gemeindeausbildungsleiter.
Die Frauen und Männer aus den Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen stellten sich den kritischen Augen von Kreisausbildungsleiter Thomas Meyer (Barrien). Die Prüfung bestand nur aus einem schriftlichen Teil. Aus einem Katalog von 160 Fragen wurden 20 Fragen ausgewählt. Die sonst übliche – allerdings nicht prüfungsrelevante – praktische Einsatzübung konnte pandemiebedingt in diesem Jahr nicht durchgeführt werden.
Gemeindebrandmeister Michael Ullmann (Asendorf) bedankte sich abschließend beim Feuerwehrnachwuchs für das gezeigte Engagement. Hier die Namen der erfolgreichen Prüflinge aus der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen: Tjard Focke, Jonas Klapper, Finn Meier (alle Ortsfeuerwehr Asendorf), Theresa Gerken, Andre Radatz, Jan-Mattis Schuhmacher (alle Ofw Engeln), Florian Meyer, Torben Schröder (beide Ofw Martfeld), Thorsten Mentzel, Frank Schwecke, Juliane Schwecke (alle Ofw Uenzen), Nils Masemann (Ofw Hustedt), Gunnar Thielker (Ofw Bruchhausen-Vilsen) und Daniel Thöle (Ofw Ochtmannien.)
Foto: Die Prüflinge mit Kreisausbildungsleiter Thomas Meyer (2. Von li.), Gemeindeausbildungsleiter Frank Tecklenborg (rechts) und Gemeindebrandmeister Michael Ullmann (links).
Viele Grüße
Frank Tecklenborg
Gemeindeausbildungsleiter
Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Detlef Wessels
- Juni, 9
- More
27.05.2021 Ortsbrandmeister für weitere 6 Jahre im Amt bestätigt
In einer kleinen Feierstunde erhielt Rolf Schweers am vergangenen Donnerstag aus Händen von Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann die Ernennungsurkunde als Ehrenbeamter zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Süstedt. In Zeiten von Corona war es die aufwendigste Findung, bei der die aktiven Mitglieder ihren Ortsbrandmeister am 29. April im Forum des Schulzentrums in Bruchhausen-Vilsen wählten und der jetzt vom Samtgemeinderat für weitere 6 Jahre im Amt bestätigt wurde, betonte Bernd Bormann bei der Übergabe der Urkunde im neuen Süstedter Feuerwehrhaus. Erste Gratulanten waren neben Ralf Rohlfing von der Verwaltung, Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, die mit einem Blumenstrauß den 6. Ortsbrandmeister in der 85 jährigen Geschichte der Feuerwehr Süstedt viel Glück wünschten.
- Cord Brinker
- Mai, 28
- More