Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage. Einsatzort war die Bruchhöfener Straße in Bruchhausen – Vilsen. Dort stellte sich bei der Erkundung heraus, dass die Brandmeldeanlage durch Renovierungsarbeiten ausgelöst worden ist. Die Kameraden stellten die Anlage zurück, es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Archives
02.05.2017 PKW Brand Schwarme
Pkw-Brand in Schwarme
Zu einem Brandeinsatz wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Dienstag, 02.05.2017 gegen 17.30 Uhr per Funkmeldeempfänger alarmiert. Ein Kleinwagen der Marke „Aixam Mega“ fing aus bisher ungeklärter Ursache an der Straße „An der Heide“ Feuer und brannte dabei komplett aus. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte vorab sogar noch einige Materialien aus dem Pkw retten. Mit Wasser aus der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges konnte der Brand schnell gelöscht werden. Die Polizei war vor Ort und hat die Ermittlungen hinsichtlich Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen. Es waren zwei Feuerwehrfahrzeuge und zwölf Feuerwehrleute unter Leitung des Schwarmer Ortsbrandmeisters Frank Tecklenborg eine halbe Stunde vor Ort im Einsatz.
- Standard
- makaiser
- Mai, 2
- More
02.05.2017 Auslösung BMA
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage. Einsatzort war die Homfelder Straße in Bruchhausen – Vilsen. Dort stellte sich bei der Erkundung heraus, dass die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst worden ist. Die Kameraden stellten die Anlage zurück, es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
- Standard
- makaiser
- Mai, 2
- More
24.04.2017 Brandeinsatz Asendorf / Graue
Um 13:52 wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf mit dem Alarmierungsstichwort „Auslösung Brandmeldeanlage“ alarmiert. Recht schnell stellte sich heraus, dass es sich hierbei nicht um einen Fehlalarm, sondern um einen realen Einsatz handelte. Daher wurde umgehend die Erhöhung der Alarmstufe veranlasst, und aufgrund des hohen Gefahrenpotentials in den Sägewerk mit Palettenfabrik zahlreiche weitere Einsatzkräfte aus den Landkreisen Diepholz und Nienburg hinzualarmiert.
Da einige Mitarbeiter der Firma bereits mit Feuerlöschern mit der Brandbekämpfung begonnen hatten, und dabei Rauchgase eingeatmet hatten, wurden auch weitere Kräfte des Rettungsdienstes hinzualarmiert. Ein Mitarbeiter wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.
In dem Spänebunker des Sägewerkes hatten sich mehre Brandnester gebildet. Diese wurden von 5 Trupps unter Einsatz von schwerem Atemschutz abgelöscht während der Spänebunker dabei gelehrt wurde. Die Einsatzstelle wurde dabei laufend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach drei Stunden konnte der Einsatz unter Leitung von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann beendet werden.
Weiter Fotos auf Kreiszeitung.de
- Standard
- makaiser
- April, 24
- More
16.04.2017 Flächenbrand Wöpse
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Flächenbrand. Der Einsatzort war eine Grünbrache in Wöpse. Diese war vermutlich durch ein in der Nähe stattfindendes Osterfeuer in Brand geraten. Nach Eintreffen wurden sofort 2 weitere Tanklöschfahrzeuge nach alarmiert, da die Bodenverhältnisse dort sehr schwierig waren und das Feuer durch Wind stark voran getrieben wurde. Es wurden die Tanklöschfahrzeuge aus Asendorf und Hoya nachalarmiert. Zusammen wurde der Flächenbrand abgelöscht und für das in der Nähe stattgefundene Osterfeuer wurde eine ca. 400m lange Schlauchleitung von den Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen verlegt, damit dieses abgelöscht werden konnte.
- Standard
- makaiser
- April, 16
- More
07.04.2017 Carportbrand Süstedt
Keine zwei Stunden nach dem BMA Fehlalarm wurden dieselben Ortsfeuerwehren zu einem Carportbrand in Süstedt alarmiert. An der Einsatzstelle unweit des Feuerwehrhauses stellten die ausgerückten Süstedter Feuerwehrkameraden fest, dass sich Holzteile im vorderen Teil eines Carport in Brand befanden. Mit der an Bord befindlichen Hochdrucklöschanlage konnte das Feuer schnell mittels Wasser und Schaum gelöscht werden, sodass weiterer Schaden verhindert werden konnte. Ein in der Nähe befindliches Wohnhaus war zu keiner Zeit in Gefahr. Abgelöschtes Brandgut wurde aus dem Carport entfernt und mithilfe einer Wärmebildkamera vorsorglich der Bereich um den Brandherd nach Glutnestern abgesucht. Vor Ort waren 35 Kameraden mit 7 Feuerwehrfahrzeugen sowie die Polizei und ein Rettungswagen. Schadenshöhe und Ursache sind nicht bekannt.
- Standard
- makaiser
- April, 7
- More
04.04.2017 Schuppenbrand Asendorf
Um 19:15 wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf per Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Brand eines Gartenschuppens in der Straße Oeffenkamp alarmiert. Ein an den Schuppen gebauter Unterstand für Hausmüll war in Brand geraten. Die mit 28 Einsatzkräften zum Einsatzort geeilte Ortsfeuerwehr Asendorf konnte den Brand schnell ablöschen und ein Übergreifen des Feuers auf das dicht angrenzende Wohnhaus verhindern. Da die Bewohner das Feuer bereits mit einem Gartenschlauch eingedämmt hatten und ein Verdacht auf das Einatmen von Rauchgasen bestand, wurden sie vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht.
- Standard
- makaiser
- April, 4
- More
27.03.2017 Containerbrand Bruchhausen-Vilsen
Die noch nicht ausgerückten Einsatzkräfte zum Einsatz zuvor wurden von der Leitstelle zu einem weiteren Einsatz gerufen, dieser sollte sich an der Straße, Auf der Loge Nähe der Schule befinden. Hier wurden ein brennender Container und ein brennendes Absperrelement an der Schule ausfindig gemacht. Da sich das TLF Martfeld zufällig in der Nähe vom Einsatzort befand, wurde dieses mit zur Unterstützung herangezogen. Beide Brandstellen konnten schnell abgelöscht werden.
- Standard
- makaiser
- März, 27
- More
27.03.2017 Flächenbrand Bruchhausen-Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Flächenbrand. Einsatzort war an der Straße, Hof im Wiehe in Bruchhausen-Vilsen. Hier war ein größerer Haufen Hackschnitzel in Brand geraten und wurde abgelöscht.
- Standard
- makaiser
- März, 27
- More
18.03.2017 Weitläufige Einsatzübung benötigte viel Manpower
Viel zu tun, gab es Samstag für ca. 60 Feuerwehrfrauen – und Männer aus Kleinenborstel, Martfeld und Hustedt. Eine angenommene Einsatzübung führt gegen 14 Uhr zu einem Großeinsatz mit diversen und herausfordernden Aufgaben für Mannschaft und Material.
Ein unsachgemäßer Versuch einen Baum zu fällen führte, am Rand eines Waldgebiets in Kleinenborstel (Gemeinde Martfeld) zu einem folgenschweren Unfall. Bei seiner Erkundung stellte Einsatzleiter Jürgen Brüning-Kuhlmann eine eingeklemmte Person, eine Brandentwicklung durch den Fall des Baumes auf eine Hochspannungsleitung, sowie zwei unter Schock stehende, vermisste Waldarbeiter fest. „Aufgrund der komplexen Lage mussten umgehend weitere Kräfte aus Schwarme und Bruchhausen-Vilsen alarmiert werden“, berichtet der kleinenborstler Einsatzleiter, „die vielen Aufgaben und die angenommene Brandausbreitung benötigten mehr Personal und Fahrzeuge.“ Auch die ELO-Gruppe der Samtgemeinde war zur Unterstützung der Einsatzleitung und Koordination mehrerer Einsatzabschnitte im Einsatz.
Sofort wurde die Menschenrettung mithilfe von schwerem technischen Gerät eingeleitet. Gleichzeitig begannen die Kameraden mit der Brandbekämpfung. „Die sehr ländliche Lage brachte Probleme bei der Löschwasserversorgung mit sich,“ bilanzierte Brüning-Kuhlmann zwischenzeitig, „ein Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge war bis zum Auslegen der 700m Schlauchleitung erforderlich.“ Zugleich wurde eine personalintensive Personensuche eingeleitet. Dabei galt es, das Waldgebiet systematisch abzusuchen.
Glücklicherweise stand der Wind günstig, so dass ein angrenzendes Wohnhaus mit Nebengebäude nicht vom Feuer bedroht wurde. Nachdem weiteres Personal vor Ort war, konnte auch die Personensuche mit Hilfe der Wärmebildkamera schnell abgeschlossen werden.
Über eine Stunde waren die über Sirenen und Meldeempfänger alarmierten Kameraden mit 12 Fahrzeugen vor Ort im Einsatz, bevor die Übung für beendet erklärt wurde.
Die abschließende Manöverkritik im Kleinenborstler Gerätehaus viel rundweg positiv aus. „Alles in allem bin ich mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden. Schon von Beginn an wurden die richtigen Schritte eingeleitet und schnell abgearbeitet“, bilanziert der Übungsleiter und stv. Ortsbrandmeister Brüning-Kuhlmann abschließend.
Fotos:
- 2019_Elo_3: Feuerwehr | chw
- 2019_Elo_4: Feuerwehr | chw
- Standard
- makaiser
- März, 18
- More