

„Hurra Hurra“ die Schule brennt, ist Gott sei Dank nur eine Textpassage in einem Lied. Ausgelöst hatte um 08:30 Uhr eine automatische Brandmeldeanlage in der Schule . Der Grund für den Einsatz am Dienstagmorgen in der Grundschule war letztendlich eine brennende Tischdecke und Einrichtungsgegenstände im Eingangsbereich der Grundschule. Durch das schnelle eingreifen der Hausmeister, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden, und innerhalb weniger Minuten wurden die Verbrannten Gegenstände ins Freie gebracht. Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen kontrollierte noch das Brandgut, und mittels des Hochdrucklüfters wurde der Flur entraucht. „Der Einsatz hat wieder mal gezeigt, dass durch die Verwendung von Brandmeldetechnik ein gezielter und schnellerer Einsatz der Feuerwehr möglich gemacht wird. „Zur Brandursache gibt es noch keine Angaben.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Alarm für die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen am späten Freitagabend. Im Bereich der Sulinger Straße war der Feuerwehrleitstelle ein extremer Brandgeruch gemeldet worden. Da es sich in diesem Bereich um eine Dichte Bebauung und ein Gewerbebetrieb handelt, löste die Leitstelle die Meldeempfänger für die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen aus. Die vor Ort durchgeführte Erkundung ergab, dass es sich zum Glück nur um ein Gartenfeuer in einer Feuerschale gehandelt hatte. Die Einsatzkräfte löschten die Feuerschale und brauchten hier aber nicht weiter tätig werden. Da in einer benachbarten Straße auch noch starker Brandgeruch wahrnehmbar war, wurde auch dieser Bereich zur Sicherheit kontrolliert. Jedoch konnte auch dort nichts weiter festgestellt werden. Nach einer Dreiviertelstunde waren alle 22 eingesetzten Feuerwehrkräfte wieder eingerückt.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Am Dienstag wurden die Feuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen, Wietzen und Bücken zu einem großflächigen Getreidefeldbrand in die Mühlenstraße – Abzweigung Bundesstraße 6 im Ortsteil Brebber gerufen. Hier hatte ein in Vollbrand stehender Mähdrescher ein Weizenfeld mit ca 0,5 ha stehendem Korn und ca 0,5 ha Strohfläche in Brand gesetzt. Dem Fahrer gelang es noch das Fahrzeug von der Getreidefläche auf den Mühlenweg zu fahren, konnte aber nicht verhindern, dass die brennende Maschine am Ende völlig ausbrannte.
Problematisch erwies sich der vorherschende Wind, der das Feuer auf einen großen Boxenlaufstall zutrieb. Mit Hilfe mehrerer Traktoren mit Scheibeneggen und Güllefässern konnte das in Brand geratene Weizenfeld eingekreist und abgelöscht werden.
Im Laufe des Einsatzes wurde die Bundesstraße 6 von Beamten der Polizeidiensstelle Syke zeitweise halbseitig gesperrt.
Dank massivem Einsatz der Ortsfeuerwehren konnten große Flächen des Weizenfeldes gerettet und nach ca 1 1/2 Stunden das verbrannte Weizenfeld mit Wasser und das Mähdrescherwrack mit einem Schaumteppich abgelöscht werden.
Im Einsatz:
Asendorf 20
Bruchhausen-Vilsen 20
Wietzen 17
Bücken 20
Rettungsdienst 2
Polizei 2
Um 17.46Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Uenzen und Bruchhausen-Vilsen zu einem Blitzeinschlag in die Straße Bökenbraken in Uenzen gerufen. Dort hatte ein Blitz eine Tanne auf voller Länge gespalten und große Baumteile unter anderem in benachbarte Gärten geschleudert. Neben einigen abgedeckten Pfannen eines in unmittelbarer Nähe stehenden Wohnhauses wurde in einem weiteren Haus eine Mitbewohnerin mit Verdacht eines Stromschlages durch den Rettungsdienst LK Diepholz in das Krankenhaus Bassum verbracht.
Nach Aufräumarbeiten, Sicherungsarbeiten und Beseitigung des zerstörten Baumes konnten die Kameraden nach ca einer 1 Stunde wieder in die Standorte zurückkehren.
Bruchhausen – Vilsen: Erneut ist im Bereich der Bahnschienen ein kleines Feuer ausgebrochen. Betroffen war dieses Mal die Strecke zwischen Marktplatz und Ostbahnhof. An der Straße zum Marktplatz. Angefangen um 11: 00 Uhr mit dem Böschungsbrand am Wöpser Maidamm , ging es fast nahtlos weiter. Um 12:00 Uhr ein Böschungsbrand im Bereich Vilser Holz und zeitgleich am Wiehe Bad.( Wir berichteten). Das Tanklöschfahrzeug was sich auf der Brandsicherheitswache im Vilser Holz befand, konnte mit wenig Wasser den Brand schnell ablöschen.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Gut 15 Minuten war der letzte Flächenbrand her, da wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen erneut zu zwei Flächenbränden (Bahndammbrand) am Samstag Nachmittag gegen 12:05 Uhr im Ortsteil Homfeld an der Bahnstrecke der Museumseisenbahn alarmiert. Dieses mal auf eine Fläche von ca. 50 qm und auf einer Fläche von ca. 30 qm hatte der Bahndamm im Bereich Wiehe Bad und der Haltestelle Vilser Holz Feuer gefangen. Die 16 Kräfte der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen löschten den Bahndamm mit dem Schnellangriff vom Tanklöschfahrzeug und der Hochdrucklöschanlage vom Rüstwagen ab. Größerer Schaden entstand zum Glück wieder mal nicht.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Am Samstag wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen um 11.00Uhr zu einem Bahndammbrand am Wöpser Maidamm gerufen. Hier hatte ein 100m x 3m großer Seitenbereich der Bahnstrecke Eystrup – Syke Feuer gefangen. Dank schnellem Einsatz konnten 9 Kameraden das Feuer innerhalb einer 1/4 Stunde ablöschen, so dass keine größeren Schäden entstanden.
Bruchhausen – Vilsen: In und um Bruchhausen – Vilsen sind die Feuerwehren am Freitag Nachmittag zu mehreren Bränden ausgerückt. Siehe den Bericht der Ortsfeuerwehr Süstedt und Pressebericht der Kreiszeitung. Auch die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen war im Brandeinsatz in Weseloh involviert, als die Besatzung vom Tanklöschfahrzeug auf die B 6 zu einer Rundballenpresse die heiß gelaufen war abrücken musste. Durch das schnelle eingreifen und kühlen der Bremse konnte an der Ballenpresse schlimmeres verhindert werden.
Detlef Wessels
Pressewart Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Die Ortsfeuerwehr ist zu einem Brandeinsatz in die Bergstraße ausgerückt, da in einem Bewohnerzimmer einer Pflegeeinrichtung ein Rauchmelder Alarm geschlagen hat. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unter der Leitung des Stellv. Ortsbrandmeisters Frank Zschoche – Wolff stellten die Einsatzkräfte starken Rauchgeruch in einem der Zimmer fest.
Mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet wurde der Bereich kontrolliert, der Brand war bereits erloschen. Um sicherzustellen, dass das Feuer sich nicht in den Kabel der Zwischendecke ausbreitet, wurde der Bereich aufwendig in Augenschein genommen, und eine Fachkraft Elektrotechnik hinzugezogen.
„Glücklicherweise konnte hier keine Feststellung gemacht werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Feuerwehr war mit 10 Einsatzkräften zu dem Einsatz ausgerückt.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen