Am Sonnabend Abend wurde die Ortsfeuerwehr Ochtmannien um 19 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung „Baum auf Straße“ alarmiert. Auf einem unübersichtlichen Teil der Ochtmannier Dorfstraße lag durch den Sturm ein Teil einer Baumkrone, der von der Feuerwehr schnell beseitigt wurde.
Archives
21.02.2019 LKW bleibt an 2 Betonpollern hängen
Bruchhausen – Vilsen: Ein LkW Fahrer hat am Donnerstag Abend gegen 22:00 Uhr wohl von der Begrenzung für LKW“s in Form von 2 Betonpoller an der Schönen Reihe Ecke Schloßstrasse nichts gewusst. Beim Abbiegen auf die Straße Schöne Reihe fuhr der LKW Fahrer mit seinem Staukasten über die Betonpoller, und verkeilte sich so stark das die Ortsfeuerwehr um 22:30 Uhr mit Hydraulischem Gerät anrücken musste um das Fahrzeug zu befreien. Sehr langsam wurde der Auflieger angehoben um den Beschädigten Kasten zu entfernen. Anschließend wurde der LKW rangiert und konnte so nach fast 1 stündiger Befreiungsaktion wieder seine „Freiheit“ genießen. Allerdings wurde das Fahrzeug am Reifen beschädigt und muss nun erst einmal in einer Werkstatt auf weiter Schäden überprüft werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Februar, 21
- More
09.02.2019 Baum auf Straße und Auto in Ochtmannien
Am Samstag, 9. Februar um 12:13 Uhr kurz nach dem monatlichen Probealarm wurde die Feuerwehr Ochtmannien zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Ein Baum ist durch den starken Wind auf die B6 gestürzt und hat dabei die Windschutzscheibe eines auf der B6 fahrenden Autos stark beschädigt. Der Autofahrer wurde nicht verletzt. Bei Eintreffen der Wehr hatten einige Autofahrer die Unfallstelle bereits abgesichert und dem Betroffenen geholfen.
Die Einsatzstelle wurde um 12:35 Uhr wieder der Polizei übergeben.
- Standard
- makaiser
- Februar, 9
- More
22.01.2019 Verkehrsunfall Süstedt, Süstedter Dorfstraße
Am Dienstagabend um 20:16 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen und Süstedt mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person, Einsatzort Süstedt“ per Meldeempfänger und Sirenenalarm nach Süstedt Ortsausgang Wachendorf gerufen.
Hier hatte ein junger Fahrer aus unbekannter Ursache nach dem Überqueren der Bahnschienen und dem Passieren einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen Kleinwagen der Marke Opel verloren, überschlug sich und blieb auf der Seite liegend an der Bahnböschung hängen.
Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatten Ersthelfer den jungen Mann bereits aus dem Wagen befreien können, ihn betreut und konnte sogleich von den eintreffenden Rettungsdienstmitarbeitern und einem Notarzt versorgt und in ein Krankenhaus verbracht werden.
Nach ca. 45 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Es waren 41 Feuerwehrleute mit fünf Feuerwehrfahrzeugen, die Polizei mit vier Beamten und zwei Streifenwagen sowie zwei Rettungs- und ein Notarztwagen im Einsatz.
- Standard
- makaiser
- Januar, 22
- More
14.01.2019 VU auf der Homfelder Straße: Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Bruchhausen – Vilsen: Bei einem Frontalzusammenstoß auf der K 140 Richtung Homfeld wurden 2 Personen verletzt, davon eine Mittelschwer, die mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde.
Gegen 15:23 Uhr fuhr ein VW Touran auf der K 140 Richtung Ortseingang Bruchhausen – Vilsen. Hinter dem Abzweig Brunnen Straße geriet das Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache auf regennasser, rutschiger Fahrbahn, auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Golf 5 Plus. Hierbei wurden beide Fahrzeuge von der Straße geschleudert, wobei ein Fahrzeug im Graben zum stehen kam, und der Fahrer nur leicht verletzt wurde. Im Einsatz waren, unter der Leitung von Ortsbrandmeister Stephan Töhle, die Ortsfeuerwehr Bruchhausen Vilsen mit 14 Einsatzkräften, um ausgelaufene Betriebsstoffe aufzunehmen, sowie die Polizei Bruchhausen – Vilsen und der Rettungsdienst Landkreis Diepholz.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Januar, 14
- More
11.01.2019 Hunderte Liter Diesel laufen aus Lkw-Tank
Bruchhausen – Vilsen: Um 19:40Uhr erfolgte zunächst die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen mit den Stichworten: „Auslaufende Betriebsstoffe. Als die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr bei der Firma an der Alten Drift eintrafen, streuten sie mit Bindemittel die Unfallstelle sowie einen Regenwasserkanal ab und stellten Mulden unter dem beschädigten Tank am LKW, um den noch austretenden Diesel aufzufangen. Wenig später wurde dann die Gefahrgut Staffel Nord mit weiterem Spezialgerät alarmiert. Nachdem der Gerätewagen – Gefahrgut eingetroffen war, stellten die Helfer fest, dass die eigentlichen Arbeiten von den Kräften der Ortsfeuerwehr schon so weit abgearbeitet wurden, dass kein Einsatz für die Gefahrgut Staffel mehr erforderlich wurde. Da sich der Diesel nicht nur auf dem Betriebshof sondern auch auf den Kreis- Bundes- und Landesstraßen Richtung Bassum ausgebreitet hatte, wurde auch die Ortsfeuerwehr Ochtmannien und die Straßenmeisterei alarmiert. Zusätzlich wurde noch eine Spezialfirma von der Straßenmeisterei hinzugezogen, um die Straßen und den Betriebshof zu reinigen. Um 22:55 Uhr konnte der Einsatz unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Stephan Töhle beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen Vilsen
- Standard
- makaiser
- Januar, 11
- More
13.10.2018 Tragehilfe für den Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde am Samstag, 13.10.18 um 15:30 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung einer Tragehilfe für den Rettungsdienst des Landkreis Diepholz alarmiert. Die erkrankte Person wurde mit einer Schaufeltrage vom den Einsatzkräften über das enge Treppenhaus gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Nach Stabilisierung des Patienten unterstützten die Feuerwehrkameraden den Rettungsdienst noch bei der Umlagerung in den zwischenzeitlich alarmierten Rettungshubschrauber aus Bremen. Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Stephan Thöle konnte der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Oktober, 13
- More
26.09.18 Jagdhund „Motte“ bleibt im Rohr stecken und kommt weder vor, noch zurück
Bruchhausen – Vilsen: Völlig anders als geplant und vor allem deutlich unentspannter endete die Gassierunde für „Motte“ einen Jagdhund am Mittwochabend. Gemeinsam mit Herchen zogen beide über die Wiesen, als Motte plötzlich einen Fuchs oder ähnliches entdeckte. Sofort war der Jagdtrieb geweckt und ehe sich der Besitzer versah, hatte der Hund sich losgerissen und war dem Tier gefolgt. Nach einer kurzen Jagd endete die Verfolgung ausgerechnet in einem Betonrohr. Zwar ging es vorne rein, aber hinten nicht mehr raus. Stattdessen verkeilte sich der Hund in dem engen Rohr.
Verzweifelt suchte der Hundehalter in der Zwischenzeit nach einer Lösung, doch ihr vierbeiniger Freund blieb trotz Rufen und Klopfen verschollen. Kurzerhand wurde die Feuerwehr gerufen, die sogleich mit 21 Männern und Frauen ausrückte. Vor Ort wurde die Umgebung penibel abgesucht, und wie weit sich der Jagdhund im Rohr befindet. Über Gullideckel und Einlässe lokalisierten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen den vermissten Tunichtgut, aber an ein Herankommen war nicht zu denken. So mussten die Kameraden C-Schläuche, mehrere Schaufeln und Muskelkraft aufwarten, um endlich den Vierbeiner zurück ans Tageslicht zu bekommen. Letztendlich gelang es den Helfern nach rund zwei Stunden den Vermissten Hund „Motte“ dazu zu bewegen, doch den Rückwärtsgang einzulegen und wieder ans Tageslicht zu kommen. Der Jagdhund hatten zur Freude aller Beteiligten die Anstrengungen ohne größere Blessuren überstanden.
Detlef Wessels
PW Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- September, 26
- More
21.09.18 Sturmtief Elena hielt Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen auf Trab
Bruchhausen – Vilsen: Starker Wind und heftige Böen haben in ganz Bruchhausen Vilsen die Feuerwehrkräfte oft ausrücken lassen. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurden alleine in 10 Stunden zu 5 Einsätzen Alarmiert. Verletzte oder größere Schäden gab es jedoch nicht. Den ganzen Tag über stürzten mehrere Bäume oder Äste hingen in den Baumkronen fest und lösten Verkehrsbehinderungen aus. Sowohl die Bundesstraße 6 als auch Land- Kreis- und Gemeindestraßen wurden für die Arbeiten der Feuerwehr vorübergehend gesperrt, um ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
Detlef Wessels
PW Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- September, 21
- More
21.09.18 Baum auf Straße
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde zum vierten Einsatz in 6 Stunden und einem „Baum auf Straße“ gerufen. Der Baum wurde schnell auf der B 6 in der nähe der Gaststätte Fahlenkamp gefunden, sodass der Einsatz zügig abgearbeitet und die Straße schnell wieder freigegeben werden konnte. Die Straßenmeisterei unterstützte dabei die Arbeiten der Feuerwehr mit ihrer Kettensäge. Nach 45 Minuten war der Einsatz bereits beendet.
Detlef Wessels
PW Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- September, 21
- More