Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde über Telefon von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Diepholz alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Unterstützung Rettungsdienst. Einsatzort war die Eichendorfstraße in Bruchhausen – Vilsen. Hier unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst bei einem Patiententransport.
Archives
06.05.2017 Technische Hilfe Engeln
Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Am Samstagabend, dem 06.05.2017, wurde die Ortsfeuerwehr Engeln über Meldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung in den Ortsteil Weseloh alarmiert. Auf der Benser Straße hatten sich 2 Schlepper mit Anbaufeldspritzen berührt. Dabei wurden beide Gespanne beschädigt. Bei einem Schlepper ist die Seitentür mit Scheibe und beim anderen Gespann die Anbaufeldspritze in Mitleidenschaft gezogen worden. Durch den Unfall wurde die Fahrbahn erheblich verschmutzt. Die Einsatzstelle musste deshalb von den Kameraden der Ortsfeuerwehr Engeln gereinigt werden. Nach 45 Minuten hatten die eingesetzten Kräfte die Fahrbahn wieder freigeräumt und die Einsatzstelle konnte dann an die Polizei übergeben werden. Die Einsatzleitung hatte der stellvertretenden Ortsbrandmeister David Nietfeld.
- Standard
- makaiser
- Mai, 6
- More
01.05.2017 Technische Hilfe Bruchhausen-Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen wurde über Meldeempfänger alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Sonstige Technische Hilfe.Einsatzort war die Straße Am Vilser Holz in Bruchhausen-Vilsen. Dort war eine Person in einem Fahrstuhl stecken geblieben.Die Einsatzkräfte öffneten den Fahrstuhl und befreiten die Person.
- Standard
- makaiser
- Mai, 1
- More
14.04.2017 technische Hilfe Bruchhausen-Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Person im Aufzug. Einsatzort war die Straße Am Vilser Holz in Bruchhausen-Vilsen. Die Erkundung hat ergeben, dass sich zwei Personen in einem Aufzug befanden, der aus ungeklärter Ursache stecken geblieben war. Die Kameraden haben den Aufzug geöffnet und die Personen aus dem Aufzug über eine Leiter befreit.
- Standard
- makaiser
- April, 14
- More
22.03.2017 technische Hilfe Bruchhausen-Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Technische Hilfeleistung, Gasgeruch in der Wohnung. Einsatzort war die Bruchhöfener Str. in Bruchhausen-Vilsen. Die Erkundung hat ergeben, dass kein Gasgeruch wahrzunehmen war. Es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
- Standard
- makaiser
- März, 22
- More
10.03.2017 Technische Hilfe Ochtmannien
Am Freitag, 10.03.2017, wurde die Ortsfeuerwehr Ochtmannien gegen 20:30 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung auf der Bundesstraße 6 alarmiert. Ein aus Br.-Vilsen kommender Lkw mit Anhänger, beladen mit Getränken in PET Flaschen, hatte beim Abbiegen auf die B6 mehrere Paletten seiner Ladung verloren. Unmittelbar vor Ort befindliche Verkehrsteilnehmer begannen sofort mit dem Aufräumen. Polizei und Feuerwehr beluden den Anhänger per Hand und sicherten auch weitere verrutschte Paletten auf dem Anhänger. Nach ca. 1,5 Stunden waren Straße und Seitenränder kpl. geräumt und die Sperrung der B6 aufgehoben. Der LKW wurde durch die Polizei zurück nach Br.-Vilsen begleitet.
- Standard
- makaiser
- März, 10
- More
25.02.2017 VU mit eingeklemmter Person Ochtmannien
Die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Ochtmannien wurden alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Einsatzort war die Bundesstraße 6 in Ochtmannien. Hier war ein LKW mit einem PKW kollidiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fahrer vom PKW nicht mehr eingeklemmt, so dass die Einsatzkräfte die Unfallstelle absicherten bis die Unfallaufnahme der Polizei abgeschlossen war.
- Standard
- makaiser
- Februar, 25
- More
23.02.2017 Umgestürzter Baum in Martfeld
Der erste wirkliche Sturm des Jahres ging leider auch an Martfeld nicht spurlos vorbei. Gegen 19:30 Uhr wurden die Kameraden von der Leitstelle Diepholz mit dem Einsatzbefehl „umgestürzter Baum“ zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Voller Verwunderung konnte am Einsatzort festgestellt werden, dass Baum bereits zersägt und zur Seite geräumt wurde.
So blieb den 15 ausgerückten Kameraden lediglich die Aufgabe, die Straße zu säubern…
- Standard
- makaiser
- Februar, 23
- More
17.02.2017 Patiententransport Bruchhausen-Vilsen
Während die Einsatzkräfte im Einsatz VU LKW K140 Bruchmühlen tätig waren, wurden das MTF und der ELW über die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Absprache mit dem Einsatzleiter zu einem Einsatz in die Schule nach Bruchhausen-Vilsen gerufen. Zusätzlich wurde das MTF Ochtmannien mit angefordert. Hier mussten mehrere Schüler, die durch eine Pfefferspraywolke gelaufen waren, transportiert werden. Die Schüler wurden mit dem MTF und RTW unter Beaufsichtigung vom Rettungsdienst zum Krankenhaus befördert. Der ELW konnte kurz darauf zur ursprünglichen Einsatzstelle zurückkehren.
- Standard
- makaiser
- Februar, 17
- More
17.02.2017 Verkehrsunfall Bruchmühlen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall. Einsatzort war die K140 im Ortsteil Bruchmühlen in Bruchhausen-Vilsen.
Es handelte sich bei diesem Verkehrsunfall um einen umgekippten LKW, der im Seitengraben lag. Der Fahrer vom LKW kam mit dem Schrecken davon und wurde nicht verletzt. Die K140 im Bruchmühlen wurde für die Bergung voll gesperrt.
Vorsorglich wurde der Seitengraben verschlossen, da nicht sicher war ob Betriebsstoffe auslaufen. Es wurde ein Teleskoplader und ein Ersatz Transporter zur Einsatzstelle bestellt, um die Hähnchen, die in Großboxen gelagert waren, aus dem LKW zu heben. Dieses geschah dann unter Aufsicht des Veterinäramtes, die vor Ort die Bergung der Tiere begleitete.
Als die Bergung der Hähnchen abgeschlossen war begann ein Bergungsteam mit 2 LKW Abschleppwagen und einem Kran den LKW wieder auf die Fahrbahn zu stellen.
Da sich mehrere Versorgungsleitungen zwischen Seitengraben und der K140 befinden, unter anderem eine Hochdruckerdgasleitung, wurde die Bergung vom Energieversorger beaufsichtig, da nicht eingesehen werden konnte ob Beschädigungen an den Versorgungsleitungen stattgefunden haben.
Während der Bergung stellte man auslaufende Betriebsstoffe fest und es wurde zusätzlich die Gefahrgutstaffel Nord zur Einsatzstelle alarmiert. Es wurde dann das im Seitengraben aufgestaute verunreinigte Wasser abgepumpt. Da sich dort aber mehrere Zuläufe befanden, aus denen immer wieder Wasser nachlief, wenn der Wasserstand abfiel, wurde beschlossen diese Aufgabe einer Fachfirma zu überlassen, da auch der verunreinigte Erdboden noch abgetragen werden musste.
So konnte die Einsatzstelle erst wieder in den Abendstunden für den Verkehr frei gegeben werden. Während des Einsatzes wurden die Einsatzkräfte von einem Unternehmen in der Nähe mit Getränken und Mahlzeiten versorgt. Wir möchten uns an dieser Stelle noch mal recht Herzlich für die Versorgung bedanken.
- Standard
- makaiser
- Februar, 17
- More