Datum: 22. März 2025 um 16:12 Uhr
Alarmierungsart: DME (digitaler Meldeempfänger), Zusatzalarmierung (Smartphone)
Einsatzart: Techn. Hilfeleistung
Einsatzort: Asendorf OT Graue
Einsatzleiter: stellv. Ortsbrandmeister Torsten Lüllmann
Einheiten und Fahrzeuge:
- Gemeindefeuerwehr: Gemeindebrandmeister , Stellv. Gemeindebrandmeister
- Ortsfeuerwehr Asendorf: HLF 20 Asendorf , ELW1 Asendorf , MTW Asendorf , TLF 3000 Asendorf , TSF-S Asendorf , Kdow Asendorf
- Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen: RW 1 Bruchhausen-Vilsen
Weitere Kräfte: OFw Wietzen, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Erneut kam es im Asendorfer Ortsteil Graue zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich waren zwei PKW zusammengestoßen.
Aufgrund des Meldebildes wurden, neben der Ortsfeuerwehr Asendorf, auch der Rüstwagen aus Bruchhausen-Vilsen und ein Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Wietzen (LK Nienburg) auf die Bundesstraße 6 alarmiert.
„Beim Eintreffen konnten wir feststellen, dass niemand im Fahrzeug eingeklemmt war.“, berichtete Einsatzleiter Torsten Lüllmann. Somit beschränkten sich die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr auf die Unterstützung des Rettungsdienstes sowie die Absicherung der Unfallstelle.
„Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt.“, so der stellvertretende Orstbrandmeister der Ortsfeuerwehr Asendorf weiter. Die Bundesstraße 6 musste für die Einsatzmaßnahmen zeitweise gesperrt werden.
Im Einsatz waren drei Ortsfeuerwehren mit rund 40 Einsatzkräften, der Rettungsdienst sowie die Polizei.