Bruchhausen – Vilsen: Am Freitagabend gegen 18:25 Uhr wurden die Feuerwehr aus Bruchhausen – Vilsen, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Flüchtlingsunterkunft an der Homfelder Straße alarmiert.
Archives
30.11.2022 Kleinenborstel L 202 – Tödlicher Verkehrsunfall
Bruchhausen – Vilsen: Für die Ortsfeuerwehren aus Bruchhausen – Vilsen, Kleinenborstel und Schwarme war es ein Schreck in den frühen Morgenstunden. Der Digitale Melder hat ausgelöst mit dem Meldebild TVUK 1 Person eingeklemmt. Auf der Landesstraße 202 zwischen Bruchhausen-Vilsen und Kleinenborstel wurde heute am frühen Morgen um 06:55 Uhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall getötet. Trotz des schnellen Eingreifens und der schnellen medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst und den Notarzt konnten die Rettungskräfte nichts mehr für den Verunfallten tun. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Ausleuchten der Unfallstelle und Bergen der Person. Anschließend wurde noch bei der Verkehrsunfallaufnahme unterstützt.
Aus dem Polizeibericht:
Der 33-Jährige befuhr die L 202 von Bruchhausen-Vilsen in Richtung Martfeld. Er überholte zunächst einen Pkw und einen Transporter. Als er einen weiteren Transporter überholt, kommt es zu einer Berührung beider Fahrzeuge. Der Pkw des 33-Jährigen geriet daraufhin ins Schleudern, riss im Seitenraum einen Baum um und prallte schließlich gegen einen weiteren Baum. Der Fahrer wurde in seinem Pkw eingeklemmt. Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Die Feuerwehr musste den Fahrer anschließend aus seinem Pkw bergen.
Die Polizei hat zusammen mit einem Sachverständigen die Ermittlungen zur Ursache und zum Unfallhergang aufgenommen. Die beteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt.
Die Landesstraße war den ganzen Vormittag für die polizeiliche Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten voll gesperrt.
- Standard
- makaiser
- November, 30
- More
28.11.2022 NOTFALLTÜRÖFFNUNG FÜR DEN RETTUNGSDIENST
Bruchhausen – Vilsen: Am Montagabend alarmierte die Feuerwehr – und Rettungsleitstelle Diepholz die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen per digitalen Meldeempfänger zu einer Hilfsleistung. Unter dem Alarmstichwort „Hilflose Person hinter verschlossener Tür“ wurden die Einsatzkräfte zu einer Adresse in die Schöne Reihe geschickt.
Mit uns im Einsatz waren die Polizei und der Rettungsdienst des Landkreises mit dem Notarzt aus Hoya und einem Rettungstransportwagen. Unsere Aufgabe wäre die Türöffnung gewesen, um dem Rettungsdienst den Zugang zu dem Patienten zu verschaffen. Nach dem Eintreffen der Rettungskräfte wurde schnell klar, das keine Türöffnung seitens der Feuerwehr mehr erforderlich war. Somit konnte der Einsatz bevor der Standort verlassen wurde abgebrochen werden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- November, 28
- More
25.11.2022 Ölspur beschäftigt die Feuerwehr
Bruchhausen – Vilsen: Mehrere 100 Meter Ölspur/Dieselspur musste die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen heute am Busbahnhof im Bereich der Schule beseitigen. Die komplette Einfahrt zum Busbahnhof, alle Busspuren und mehr als 100 m der Straße Auf der Loge waren mit Diesel verunreinigt. Durch die Ortsfeuerwehr wurde die Dieselspur mit Bindemittel abgestreut. Die Endreinigung und Beschilderung der Fahrbahn erfolgte durch den Baubetriebshof. Nach ca. einer 3/4 Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- November, 25
- More
17.11.2022 Baum auf Straße
Bruchhausen – Vilsen: Ein übliches Einsatzstichwort für die Feuerwehr ist auch in dieser Jahreszeit nach starken Windböen oder Unwettern die Alarmierung mit den Worten „Baum auf Straße“.
Am Donnerstag wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen um 07:19 Uhr von der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz über digitale Meldeemfänger für eine Technische-Hilfeleistung alarmiert. Auf der Straße -Berxer Westernheide – im Ortsteil Berxen lag ein Baum über der gesamten Fahrbahnbreite und behinderte den Verkehr.
Unter der Einsatzleitung von Brandmeister und Stellv. Ortsbrandmeister Dieter Stöckel wurde der Windbruch mit Hilfe einer Motorkettensäge rasch aufgearbeitet. Nach ca. 30 Minuten konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- November, 17
- More
10.11.2022 Ausleuchten für Landung Rettungshubschrauber „Christoph Niedersachsen“
Bruchhausen – Vilsen: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 04:45 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen zu einer Hilfeleistung zur Marktplatzarena alarmiert. Auf dem dortigen Sportplatz sollte ein Rettungshubschrauber landen. Im Vorfeld ereignete sich ein Treppensturz in Kleinenborstel, wo aufgrund der Verletzungen anschließend ein Rettungshubschrauber erforderlich war.
Zur Verlegung der Patientin in eine Spezialklinik hatte man dort den nachtflugtauglichen Rettungshubschrauber „Christoph Niedersachsen“ aus Hannover angefordert. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand in der Ausleuchtung des Landeplatzes. Hierfür eignete sich am besten die Flutlichtanlage vom SV Bruchhausen – Vilsen, da dieser über eine ausreichende Beleuchtung für eine nächtliche Hubschrauberlandung besitzt. Nach der erfolgreichen Landung des Rettungshubschraubers, konnte der Rettungsdienst die Übergabe durchführen. Mit dem anschließenden Start war der Einsatz für die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen hier dann nach ca. einer Stunde beendet.
Etwa 12 Einsatzkräfte waren rund eine Stunde mit drei Fahrzeugen in Zusammenarbeit mit Rettungsdienst, Polizei und Notarzt im Einsatz.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- November, 10
- More
06.11.2022 Auslösung Brandmeldeanlage im Gewerbebetrieb
Bruchhausen – Vilsen: Die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Asendorf wurde am Sonntag um 10:55 Uhr über Meldeempfänger mit den Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage alarmiert. Einsatzort war ein Gewerbebetrieb in Bruchhausen Vilsen. Dort wurde aus ungeklärter Ursache über die Brandmeldeanlage ein Feueralarm an die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz gemeldet. Schnell stellte sich nach Erkundung heraus, dass kein Feuer zu erkennen ist . Die 18 Kameraden unter der Leitung vom Stellv. Ortsbrandmeister Frank Zschoche-Wolff konnten somit den Einsatz nach ca. 20 min. beenden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- November, 6
- More
30.10.2022 UNKLARE RAUCHENTWICKLUNG
Bruchhausen – Vilsen: Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurden am Sonntag aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung in die Sulinger Straße alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 und der Einsatzleiter machten sich auf den Weg zu der Einsatzstelle, konnten dort aber keine Ursache finden. Daher teilten sich die Fahrzeuge auf und kontrollierte diesen Bereich weiträumig, aber ebenfalls ohne Feststellung. Da aber in der Umgebung ein Brandgeruch wahrnehmbar war, wurden abschließend noch die Straßen Dr. Neidhard-Straße kontrolliert. Auch hier konnte keine Ursache festgestellt werden. Vermutlich kam die Rauchentwicklung durch ein Hackschnitzelhaufen im Gewerbegebiet Sulinger Straße/Kreuzkrug, und durch die aktuelle Wetterlage hielt sich der Rauch in der Umgebung. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Oktober, 30
- More
28.10.2022 Rauchmelder verhindert Schlimmeres: Nachbarn schlagen Alarm
Bruchhausen – Vilsen: Schlimmeres hat wohl ein privater Rauchwarnmelder in einem Mehrparteienhaus in der Bunzlauer Straße am Freitag verhindert. Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen konnte den Brand rechtzeitig lokalisieren.
Gegen 17:50 Uhr wurden die Einheiten der Ortsfeuerwehren aus Asendorf , Bruchhausen – Vilsen und Uenzen zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder in die Bunzlauer Straße alarmiert.
Die Nachbarn hatten den Rauchwarnmelder gehört und die Feuerwehr alarmiert, da der Bewohner des Hauses nicht anwesend war. Nachdem sich die Einsatzkräfte Zugang in das Objekt verschafft hatten wurde eine Verrauchung im ersten Obergeschoss festgestellt. Die vorgehenden Einsatzkräfte fanden im ersten Obergeschoss verrauchte Zimmer und in der Küche eine Bratpfanne mit heißem Fett. Nachdem die Pfanne vom Herd entfernt wurde, war die größte Gefahr gebannt. Die Räumlichkeiten wurden kurz mit dem Hochdrucklüfter entraucht.
Durch die Ausstattung der Räume und des Gebäudes mit Rauchwarnmelder konnte der Brand rechtzeitig erkannt und durch das vorbildliche Verhalten der Nachbarn gemeldet werden.
Der Einsatz war nach etwa 15 Minuten beendet.
Im Einsatz befanden sich 15 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen. Asendorf und Uenzen brauchten nicht mehr ausrücken und konnten am Standort verbleiben. Zusätzlich waren auch der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.
Dieser Einsatz zeigt mal wieder wie wichtig die Ausstattung des Gebäudes und der Wohnung mit Rauchwarnmelder ist. Nur Hierdurch konnte der Brand rechtzeitig erkannt und Schlimmeres verhindert werden. Ebenfalls das vorbildliche Verhalten der Nachbarn muss noch einmal erwähnt werden. Sie haben umgehend den Notruf 112 gewählt.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Oktober, 28
- More
20.10.2022 Kaminofen sorgt für Feuerwehreinsatz
Bruchhausen – Vilsen: Am Abend des 20. Oktober wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen, Asendorf und Uenzen um 21:58 Uhr unter der Leitung vom Stellv. Ortsbrandmeister Frank Zschoche-Wolff zu einem vermeintlichen Gebäudebrand alarmiert.
Aufmerksame Verkehrsteilnehmer stellten eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude an der Kanalstraße fest und wählten den Notruf. Schon einige Minuten nach der Alarmierung konnte der Erkundungstrupp eine Lagemeldung abgeben.
Nachdem kein offenes Feuer festgestellt werden konnte, fanden die Einsatzkräfte ein Brennenden Holzofen vor. Durch diesen traten größere Mengen Rauch aus, und verteilten sich im Bereich der Hauptstraße, so das der Anschein erweckt wurde, dass Rauch aus dem Gebäude kommt.
Infolgedessen konnte schnell Entwarnung gegeben werden, so dass die zusätzlich alarmierten Kräfte wieder einrücken oder an ihren Standorten verbleiben konnten. Das Gebäude brauchte aber nicht von einem Hochleistungslüfter vom Brandrauch befreit werden. Der Einsatz für die eingesetzten Kräfte konnte gegen 22:30 Uhr beendet werden.
Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen, Asendorf und Uenzen. Die Polizei mit einem Streifenwagen sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen.
Personen kamen bei diesem Einsatz nicht zu Schaden. Zu möglichen Sachschäden und der entstandenen Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keinerlei Aussagen getroffen werden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Oktober, 20
- More