Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr zu dem Brand eines Wohn- und Stallgebäudes in Oerdinghausen gerufen. Die Bewohner und Tiere gelangten rechtzeitig aus dem Gebäude, für medizinische Versorgung war der Rettungsdienst vor Ort. Rund 120 Feuerwehrleute aus sieben Ortsfeuerwehren arbeiteten an der Brandabwehr und konnten den Brand unter Kontrolle bringen, anstehende Gebäude konnten augenscheinlich vor den Flammen bewahrt werden. Um 20:00 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte ausgelöst werden, weitere Arbeiten, wie Nachlöscharbeiten konnten von der Ortsfeuerwehr Engeln alleine durchgeführt werden. Einsatzende wurde um 23:00 Uhr gemeldet.
Archives
Scheunenbrand in Asendorf bedroht angrenzendes Wohnhaus
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde in der Nacht zu Sonntag nach Asendorf alarmiert.Im Ortsteil Essen brannte eine Scheune in voller Ausdehnung.
„Bereits auf der Anfahrt konnten wir den Feuerschein weit sehen.“, berichtete Einsatzleiter und Gemeindebrandmeister Michael Ullmann. Mehrere Explosionen waren laut Ullmann zu hören.
Umgehend wurden daraufhin weitere Kräfte, aus dem benachbarten Bücken (Landkreis Nienburg) sowie zwei Hubrettungsfahrzeuge nachgefordert.
Dank eines massiven Löschangriffs konnte ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Gebäude, welches auch als Wohnhaus genutzt wird, verhindert werden.
„Der große Kräfteansatz war genau richtig.“, so Ullmann weiter, „Die anfänglich schwierige Löschwasserversorgung stellte uns zwar vor eine Herausforderung, die wir jedoch gemeinsam lösen konnten.“
Verletzte seien nicht zu beklagen. Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst betreut.
Kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte stürzte die betroffene Scheune ein. „In der Halle standen noch Fahrzeuge.“, so Ullmann weiter.
Gleich mehrere Trupps, auch unter Atemschutz, wurden eingesetzt, um das Übergreifen der Flammen zu verhindern.
Die Drehleiter aus Syke unterstützte den Außenangriff.
Über mehrere Stunden waren über 130 Einsatzkräfte aus sieben Otsfeuerwehren im Einsatz. Auch die ELO-Gruppe, der Rettungsdienst, die Polizei, die DRK Bereitschaft Bruchhausen-Vilsen sowie die Straßenmeisterei und der Energieversorger waren vor Ort.
Gegen 06 Uhr wurden erste Kräfte aus dem Einsatz entlassen.
Bis circa 11:00 Uhr waren noch Einsatzkräfte vor Ort, um verbliebene Glutnester abzulösen.
Hierzu wurde auch Löschschaum eingesetzt.
Im Laufe des Tages werden noch weitere Kontrollen der Brandstelle stattfinden.
- Christian Wolters
- Januar, 5
- More
Gemeldeter Schornsteinbrand
„Schornsteinbrand“ lautete das Alarmstichwort, das am Samstagmittag zu einem größeren Feuerwehreinsatz in Martfeld führte.
Einsatzkräfte aus fünf Ortsfeuerwehren, der Rettungsdienst sowie die Polizei rückten aus. „Bei der Meldung ist das auch sinnvoll.“, bestätigte Martfelds Ortsbrandmeister Uwe Staack.
Vor Ort konnte Staack, der auch Einsatzleiter war, jedoch schnell Entwarnung geben: „Es handelte sich glücklicherweise nicht um einen Schadensfall im Schornstein.“
Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich. Auch ein Schornsteinfeger, der zufällig als Einsatzkraft vor Ort war, begutachtete die Lage. Ein weitere Eingreifen war nicht erforderlich.
Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
- Christian Wolters
- Januar, 4
- More
Schwerer Verkehrsunfall auf der B6 in Dille
Die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen und Asendorf wurden am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 im Ortsteil Dille alarmiert. Hier war ein PKW, der aus Richtung Syke kam, auf gerader Strecke mit einem entgegengekommenen LKW zusammengestoßen. Bei dem Zusammenstoß wurde der PKW-Fahrer schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Die Fahrerin des LKW erlitt leichte Verletzungen. Die Feuerwehr befreite den Fahrer aus seinem Fahrzeugwrack, sodass er im Rettungswagen weiterbehandelt und in ein Krankenhaus verbracht werden konnte. Das Trümmerfeld zog sich über mehr als 100m auf der Bundesstraße, die während des gut einstündigen Einsatzes voll gesperrt wurde. Die Unfallursache wird von der Polizei ermittelt. An der Einsatzstelle machten sich auch der Gemeindebrandmeister Michael Ullmann und seine beiden Stellvertreter Jörg Wichelmann und Kai Mohrmann ein Bild von der Lage.
- Frank Ahlers
- Januar, 3
- More
Neujahrstag – Ortsfeuerwehr Br.- Vilsen räumt umgestürzten Baum von Straße
Bruchhausen – Vilsen: Das neue Jahr war wenige Stunden alt als die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen den Ersten Einsatz verzeichnet. Wahrscheinlich kräftige Böen hatten einen kleinen Baum an der Sulinger Straße umgeworfen. Der Baum versperrte ein Teil der Fahrbahn. 24 Kräfte mit 5 Fahrzeugen rückten aus. Die Kameraden zerlegten den Stamm und brachten die Stücke in den Seitenraum. Im Anschluss säuberten sie noch die Straße. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Januar, 1
- More
Tragehilfe Rettungsdienst in Ochtmannien
Mit dem Stichwort „Tragehilfe Rettungsdienst“ wurde die Ortsfeuerwehr Ochtmannien am Silvesterabend um 23:07 Uhr alarmiert.
Diese wurde durch den Rettungsdienst veranlasst, da ein Patient aus einem 1. Obergeschoss zum Transport mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden sollte.
Der Patient konnte nur über ein Fenster im Obergeschoss aus dem Haus gerettet werden, so dass die HAB aus Bassum nachalarmiert wurde.
Die Einsatzkräfte hoben die Patiententrage in die dafür vorgesehene Vorrichtung am Korb der HAB. Er konnte so schonend gerettet und am Boden wieder an den Rettungsdienst übergeben werden.
Der Einsatz war gegen 00:30 Uhr beendet.
Im Einsatz waren 11 Kameraden von der Ortsfeuerwehr Ochtmannien und 3 Kameraden der Ortsfeuerwehr Bassum, sowie ein Notarzt, mehrere Rettungssanitäter und die Polizei.
- Stefan Rühmann
- Dezember, 31
- More
Heiße Asche verursacht Mülltonnenbrand
Bruchhausen – Vilsen: Eine junge Frau hatte am Vorabend noch heiße Asche in die Restmülltonne geleert. Über Nacht kam es zu einer Selbstentzündung der Asche, wodurch die Tonne die an der Hauswand stand in Brand geriet. Ein Aufmerksamer Nachbar hatte in der Nacht ein Feuerschein am Schuppen bemerkt, die Feuerwehr alarmiert und erste Löschversuche unternommen. Glücklicherweise konnte der Brand frühzeitig entdeckt und von der benachrichtigten Feuerwehr die sich mit 22 Kameraden auf den Weg machten gelöscht werden. Außer der Tonne entstand leichter Schaden am Schuppen.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 29
- More
Ölspur von Bruchhausen – Vilsen nach Homfeld
Bruchhausen – Vilsen: Auch am Heiligabend standen die Einsatzfahrzeuge der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen kurzzeitig nicht im Feuerwehrhaus. Gegen 13:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen zu einer längeren Ölspur alarmiert. Beim Eintreffen an der genannten Einsatzstelle war zunächst relativ wenig Öl auszumachen. Man folgte der stärker werdenden Spur durch mehrere Straßen quer durch den Vilser Bereich. Dann half die Polizei und folgte der Spur durch Vilsen und konnte letztlich den verursachenden im Bereich Homfeld ausfindig machen. Die 22 Feuerwehrkräfte hatten unterdessen begonnen, Bindemittel auf der Fahrbahn auszubringen. Aber der Bauhof sowie die zuständige Straßenmeisterei in Bruchhausen-Vilsen brauchten nicht tätig werden kümmerten sich aber um die Beschilderung. Der Einsatz unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Andreas Steen konnte nach gut 30 min. zu Ende gebracht werden.
Detlef Wessels
Presseprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 24
- More
Feuerwehr löscht Container
Bruchhausen – Vilsen – Am Samstag hat die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen gegen 14:30 Uhr einen brennenden Baustellencontainer gelöscht. Ein aufmerksamer Bürger hatte das Feuer in dem Container in der Brunnenstraße bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr brauchte den Container nicht öffnen und konnte so den Brand mit dem neu angeschafften Strahlrohr mit Schaum schnell löschen. Der Sachschaden hielt sich wohl so in Grenzen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 21
- More
Feuerwehr löscht brennenden Sperrmüll
Bruchhausen – Vilsen: Gegen 01:50 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge einen Brand auf einem Parkplatz an der Straße „Vilser Schulstraße“. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten sie brennenden Sperrmüll auf dem Gehweg fest. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, ohne das jemand zu Schaden kam. Der Sperrmüll wurde teils zerstört. Die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass sich der Brand ausbreitet. Verletzt wurde niemand. Insgesamt waren 14 Feuerwehrleute im Einsatz.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 18
- More