Einsatzbericht: Um 15.59 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Süstedt, Uenzen und Bruchhausen-Vilsen zu einer Pflegeeinrichtung in Süstedt alarmiert. Grund war die Auslösung der dortigen Brandmeldeanlage. Bei der Kontrolle durch den stellv. Gemeindebrandmeister Gerd Schröder konnte keine konkrete Ursache festgestellt werden. Daraufhin konnten einige noch auf der Anfahrt befindlichen Kameraden wieder die Rückfahrt antreten. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und auch die übrigen Einsatzkräfte konnten wieder an ihre Standorte zurückkehren.
Archives
22.10.2018 Großeinsatz – Brand einer Biogasanlage
Großalarm – Brand einer Biogasanlage
Am 22.10.2018 um 15.23Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zu einem Brand einer Biogasanlage im Ortsteil Bruchhausen gerufen. Bei Montagearbeiten an einem Fermenter kam es aus unbekannten Gründen zu einer unkontrollierten Entzündung eines Gas-Luftgemisches, dass die Schutzhülle und Unterkonstruktion des Silos in Brand setzte. Hierbei wurde einer der mit den Arbeiten beauftragten Monteure durch Einatmen giftiger Rauchgase leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. Mit der Alarmierung und Einschätzung des Einsatzleiters Gemeindebrandmeister Michael Ullmann wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Uenzen und im weiteren Verlauf Kleinenborstel, Engeln, Martfeld und Schwarme mit alarmiert. Mit Hilfe der HAB (Hubarbeitsbühne) aus Bassum und der Drehleiter aus Sulingen wurde die brennende Gashülle von zwei Seiten abgelöscht. Weiterhin wurde vom Einsatzleiter die Mess-Staffel Nord aus Barrien und Kirchweyhe sowie die Mess-Staffel Süd aus Cornau und Wetschen zur Feststellung austretender Gase angefordert. Ihnen zur Seite stand die Gefahrgutstaffel aus Syke. Messungen auf dem Gelände der Biogasanlage und an drei weiteren Messpunkten in Bruchhausen-Vilsen ergaben dabei keine erhöhten Gaskonzentrationen. Insgesamt waren 164 Einsatzkräfte, unter ihnen 3 Notärzte, Rettungsdienst Diepholz, DRK Bruchhausen-Vilsen, Tatortgruppe Diepholz und zwei Polizeibeamte der Station Br.-Vilsen vor Ort. Neben Kreisbrandmeister Michael Wessels machte sich Volker Kammann von der Samtgemeindeverwaltung ein Bild von der Schadenslage.
- Standard
- makaiser
- Oktober, 22
- More
13.10.2018 Tragehilfe für den Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde am Samstag, 13.10.18 um 15:30 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung einer Tragehilfe für den Rettungsdienst des Landkreis Diepholz alarmiert. Die erkrankte Person wurde mit einer Schaufeltrage vom den Einsatzkräften über das enge Treppenhaus gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Nach Stabilisierung des Patienten unterstützten die Feuerwehrkameraden den Rettungsdienst noch bei der Umlagerung in den zwischenzeitlich alarmierten Rettungshubschrauber aus Bremen. Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Stephan Thöle konnte der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Oktober, 13
- More
29.09.18 Essen auf dem Herd vergessen
Bruchhausen – Vilsen: Starker Rauch aus einer Wohnung hat am Samstagnachmittag in der Graf-Otto-Straße für Aufregung in dem Wohngebiet gesorgt. Kurz nach 15 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert, nachdem der Qualm von Anwohnern bemerkt worden war. Da das Ausmaß des Wohnungsbrandes zunächst unklar schien, und einige Einsatzfahrzeuge der Ortsfeuerwehr auf Lehrgang und Schulungen waren, rückte sofort ein Großaufgebot von Rettungskräften sowie der Rettungsdienst aus.
Vor Ort konnte die Feuerwehr aber schnell Entwarnung geben. Ein vergessener Topf mit Essen auf dem eingeschalteten Herd war die Ursache für die starke Rauchentwicklung gewesen. Ein Sachschaden konnte nach angaben der Polizei noch nicht beziffert werden.
Detlef Wessels
PW Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- September, 29
- More
26.09.18 Jagdhund „Motte“ bleibt im Rohr stecken und kommt weder vor, noch zurück
Bruchhausen – Vilsen: Völlig anders als geplant und vor allem deutlich unentspannter endete die Gassierunde für „Motte“ einen Jagdhund am Mittwochabend. Gemeinsam mit Herchen zogen beide über die Wiesen, als Motte plötzlich einen Fuchs oder ähnliches entdeckte. Sofort war der Jagdtrieb geweckt und ehe sich der Besitzer versah, hatte der Hund sich losgerissen und war dem Tier gefolgt. Nach einer kurzen Jagd endete die Verfolgung ausgerechnet in einem Betonrohr. Zwar ging es vorne rein, aber hinten nicht mehr raus. Stattdessen verkeilte sich der Hund in dem engen Rohr.
Verzweifelt suchte der Hundehalter in der Zwischenzeit nach einer Lösung, doch ihr vierbeiniger Freund blieb trotz Rufen und Klopfen verschollen. Kurzerhand wurde die Feuerwehr gerufen, die sogleich mit 21 Männern und Frauen ausrückte. Vor Ort wurde die Umgebung penibel abgesucht, und wie weit sich der Jagdhund im Rohr befindet. Über Gullideckel und Einlässe lokalisierten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen den vermissten Tunichtgut, aber an ein Herankommen war nicht zu denken. So mussten die Kameraden C-Schläuche, mehrere Schaufeln und Muskelkraft aufwarten, um endlich den Vierbeiner zurück ans Tageslicht zu bekommen. Letztendlich gelang es den Helfern nach rund zwei Stunden den Vermissten Hund „Motte“ dazu zu bewegen, doch den Rückwärtsgang einzulegen und wieder ans Tageslicht zu kommen. Der Jagdhund hatten zur Freude aller Beteiligten die Anstrengungen ohne größere Blessuren überstanden.
Detlef Wessels
PW Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- September, 26
- More
21.09.18 Sturmtief Elena hielt Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen auf Trab
Bruchhausen – Vilsen: Starker Wind und heftige Böen haben in ganz Bruchhausen Vilsen die Feuerwehrkräfte oft ausrücken lassen. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurden alleine in 10 Stunden zu 5 Einsätzen Alarmiert. Verletzte oder größere Schäden gab es jedoch nicht. Den ganzen Tag über stürzten mehrere Bäume oder Äste hingen in den Baumkronen fest und lösten Verkehrsbehinderungen aus. Sowohl die Bundesstraße 6 als auch Land- Kreis- und Gemeindestraßen wurden für die Arbeiten der Feuerwehr vorübergehend gesperrt, um ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
Detlef Wessels
PW Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- September, 21
- More
21.09.18 Baum auf Straße
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde zum vierten Einsatz in 6 Stunden und einem „Baum auf Straße“ gerufen. Der Baum wurde schnell auf der B 6 in der nähe der Gaststätte Fahlenkamp gefunden, sodass der Einsatz zügig abgearbeitet und die Straße schnell wieder freigegeben werden konnte. Die Straßenmeisterei unterstützte dabei die Arbeiten der Feuerwehr mit ihrer Kettensäge. Nach 45 Minuten war der Einsatz bereits beendet.
Detlef Wessels
PW Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- September, 21
- More
21.09.18 Flächenbrand in Nenndorf
Bruchhausen – Vilsen: Nicht nur ein Umgestürzter Baum am Vormittag beschäftigte die Einsatzkräfte aus Bruchhausen – Vilsen und Martfeld, sondern auch ein Flächenbrand in Nenndorf sorgte doch für Aufregung. Gegen 09:00 Uhr kam es zu einem Flächenbrand auf einem abgeernteten Maisfeld in Nenndorf in der Nähe der Straße Berxen“ in Richtung B 6. Das Feld wurde gerade mit einem Grubber bearbeitet, als es zu dem Brand kam. Zunächst wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Uenzen als auch das TLF und LF Martfeld alarmiert. Die Landwirte unterstützten die Löscharbeiten, in dem sie mit ihren Maschinen großräumige Schneisen zwischen die Brandfläche und den noch nicht betroffenen Flächen grubbern konnten.
Detlef Wessels
PW Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- September, 21
- More
21.09.18 Baum auf Straße und Flächenbrand fast zeitgleich
Am Freitag Morgen wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen nicht nur um 06:30 Uhr nach Meppen zum Moorbrand sondern auch um 08:45 Uhr zum zweiten mal von der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz über Funkmeldeemfänger alarmiert. Für eine Technische-Hilfeleistung ohne das Tanklöschfahrzeug mussten die Kameraden in die Schloßweide im Ortsteil Bruchhausen, dort lag ein Baum über der gesamten Fahrbahnbreite und behinderte den Verkehr.
Unter der Einsatzleitung von Kurt Schröder wurde der Windbruch mit Hilfe einer Motorkettensäge aufgearbeitet. Nach ca. 1 Stunde konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden.
- Standard
- makaiser
- September, 21
- More
21.09.18 Tanklöschfahrzeuge aus Bruchhausen – Vilsen und Schwarme zum Moorbrand nach Meppen
Hilfe beim Moorbrand: Landkreis Diepholz schickt Gelände-Löschfahrzeuge

Landkreis Diepholz – Gegen 5.30 Uhr am Freitagmorgen kam das Hilfeersuchen aus Meppen – die Einsatzleitung beim dortigen Moorbrand fragte im Landkreis Diepholz den Einsatz von acht geländegängigen Tanklöschfahrzeugen an.
Es ging bei dem Hilfeersuchen um den sofortigen Einsatz. Nach Rücksprache zwischen dem Kreisbrandmeister und der Leitstelle Diepholz wurde der Alarm ausgelöst. Die Fahrzeuge aus Heiligenfelde, Nordwohlde, Heiligenloh, Bruchhausen-Vilsen, Sudwalde, Drebber, Aschen und Barenburg sammelten sich in Twistringen.
Einsatz wurde am 25.09.2018 um weitere Einheiten aus Schwarme und Ochtmannien erweitert bzw. abgelöst
Detlef Wessels
PW Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- September, 21
- More