Um 9:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Engeln telefonisch von der Leitstelle alarmiert. Ein Keller war hüfttief mit Wasser gefüllt. Vier Einsatzkräfte übernahmen nach Absprache den Einsatz. Sie stellten das Wasser der defekten Leitung ab und schlossen die Tauchpumpe an. Diese überwachte der Besitzer des Hauses beim Auspumpen des Kellers. Die Feuerwehrleute bauten die Einsatzstelle wieder ab, als der Keller leer war. Der Einsatz konnte so um 11:00 Uhr beendet werden.
Archives
Unklarer Brandgeruch
Bruchhausen – Vilsen: Zu einem unklaren Brandgeruch sind am Donnerstag um 00:35 Uhr die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Uenzen ausgerückt. Bewohner eines Wohnblocks am Bürgerpark hatten im Bereich zweier Wohnungen leichten Brandgeruch wahrgenommen. Die Besatzung aus Bruchhausen – Vilsen kontrollierten die Meldung zunächst mit der Wärmebildkamera. Konnte den Geruch aber auch bestätigen. Allerdings war dieser nur zeitweise zu riechen. Die hinzugerufene Ortsfeuerwehr Uenzen kontrollierte das Gebäude und dessen Umgebung unter anderem mit Hilfe eines Messgerätes auf Schadstoffe. Der Geruch war jedoch zwischenzeitig verflogen. Eine Ursache konnte nicht festgestellt werden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Februar, 20
- More
Bauwagen brennt am Dienstagmorgen in Weseloh
Schon um 5:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte wegen starker Rauchentwicklung nach Weseloh gerufen. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass die Ursache ein brennender Bauwagen war. Einsatzleiter Stephan Casten standen 42 Einsatzkräfte aus Engeln, Ochtmannien und Asendorf für die Löscharbeiten zur Verfügung. Der Bauwagen konnte gelöscht werden, nebenstehende Gebäude wurden gekühlt, sodass weiterer Schaden abgewandt werden konnte.
- Mattis Schumacher
- Februar, 11
- More
Brandmeldeanlage ausgelöst
Bruchhausen – Vilsen: Am 21.01. wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Uenzen erneut zu einem Einsatz aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Feuer die Ursache für die Alarmierung war, welches zu einer Rauchentwicklung hätte führen können. Die Einsatzkräfte führten eine Kontrolle im besagten Bereich durch, um sicherzustellen, dass keine weiteren Gefahren bestanden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle ordnungsgemäß an den Unternehmer des Betriebes übergeben.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Januar, 21
- More
Notfall-Türöffnung Unterstützung für die Polizei
Bruchhausen – Vilsen: Dienstplanmäßig fand im Feuerwehrhaus ein Unterricht statt, als die Leitstelle Diepholz die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen mit dem Alarmstichwort „Notfall – Türöffnung Person in Notlage“ alarmierte. Hier war eine Person in einer Notlage und konnte die Tür für die Polizei und den hinzugerufenen Rettungsdienst nicht selbständig öffnen. Nachdem mittels Werkzeug der Zylinder geöffnet wurde, konnte sich die Polizei ein Bild der Person machen. Der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend um den Patienten.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Januar, 20
- More
Auslösung Brandmeldeanlage
Bruchhausen – Vilsen: Am 20.01. wurden die Ortsfeuerwehren Bruchausen – Vilsen und Uenzen zu einem Einsatz aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Feuer die Ursache für die Alarmierung war, welches zu einer Rauchentwicklung hätte führen können. Die Einsatzkräfte führten eine Kontrolle im besagten Bereich durch, um sicherzustellen, dass keine weiteren Gefahren bestanden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle ordnungsgemäß an den Unternehmer des Betriebes übergeben.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Januar, 20
- More
Notfall-Türöffnung Unterstützung für den Rettungsdienst
Bruchhausen – Vilsen: Die Leitstelle Diepholz alarmierte die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen mit dem Alarmstichwort „Notfall – Türöffnung Person in Notlage“. Hier war eine Person in einer Notlage und konnte die Tür für den Rettungsdienst nicht selbständig öffnen. Nachdem die Tür mittels Werkzeug gewaltsam geöffnet wurde, konnte sich der Rettungsdienst um den Patienten kümmern.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Januar, 20
- More
Personenrettung in schwer zugänglichem Waldgebiet
Bruchhausen – Vilsen: Am Sonntag kurz nach 15 Uhr musste die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen zu einer aufwendigen Personenrettung im Naherholungsgebiet Dille ausrücken um den Rettungsdienst zu Unterstützen. Der Einsatz der Feuerwehr war jedoch nicht mehr erforderlich, so das die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit unverrichteter Dinge wieder einrücken konnten.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Januar, 19
- More
Starke Rauchentwicklung aus Lagerhalle
Stapler brennt in Halle
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter schwarzer Rauch aus einem Nebengebäude. Ein Mitarbeiter hatte die Rauchentwicklung in der Lagerhalle gemeldet.
Sofort wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen und Uenzen alarmiert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Alarmstufe zeitnah erhöht, so dass insgesamt 74 Einsatzkräfte aus neun Ortsfeuerwehren vor Ort waren. Auch eine Drehleiter befand sich auf der Anfahrt.
Ein Trupp ging unter Atemschutz in die verrauchte Halle vor. Dort konnte ein brennender Gabelstapler ausfindig gemacht werden. „Wir konnten den Stapler löschen.“, berichtete Einsatzleiter Michael Ullmann. Anschließend wurde das Brandobjekt aus der Halle gezogen, so Ullmann.
„Das Feuer hat nicht auf die Halle oder sonst etwas übergegriffen.“, bilanzierte Ullmann. Wie groß ein möglicher Schaden durch den Brandrauch ist, kann die Feuerwehr noch nicht abschätzen. Die Produktionsbereiche oder Ware war nicht betroffen.
Die besondere Herausforderung des Einsatzes, bei dem keine Personen zu Schaden kamen, war die starke Rauchentwicklung in einer Halle. „Zur Entrauchung wurden mehrere Lüfter eingesetzt.“, so Ullmann abschließend.
Gegen 19 Uhr rückten die letzten Kräfte von der Einsatzstelle ab. Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.
(Letzte Aktualisierung: 14.01.2025, 06:50 Uhr)
- Christian Wolters
- Januar, 13
- More
Brand eines Wohn- und Stallgebäudes
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr zu dem Brand eines Wohn- und Stallgebäudes in Oerdinghausen gerufen. Die Bewohner und Tiere gelangten rechtzeitig aus dem Gebäude, für medizinische Versorgung war der Rettungsdienst vor Ort. Rund 120 Feuerwehrleute aus sieben Ortsfeuerwehren arbeiteten an der Brandabwehr und konnten den Brand unter Kontrolle bringen, anstehende Gebäude konnten augenscheinlich vor den Flammen bewahrt werden. Um 20:00 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte ausgelöst werden, weitere Arbeiten, wie Nachlöscharbeiten konnten von der Ortsfeuerwehr Engeln alleine durchgeführt werden. Einsatzende wurde um 23:00 Uhr gemeldet.
- Standard
- Mattis Schumacher
- Januar, 5
- More