Am Sonntagabend stürzte ein toter Baum in Scholen am Hittloger Moor auf die Straße. Um 21:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte aus Engeln gerufen. 13 Feuerwehrkameraden konnten den Baum rasch entfernen, nach einer halben Stunde konnte wieder „Status 2, einsatzbereit auf Wache“ gemeldet werden.
Archives
Ölspur nach Verkehrsunfall
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in Martfeld ein Verkehrsunfall. Dabei kollidierte ein PKW mit einem Baum, wie die Polizei berichtete.
Wegen auslaufender Betriebsstoffe wurden die Ortsfeuerwehren Kleinenborstel und Martfeld in den Ortsteil Hollen alarmiert.
Durch den Unfall wurde die Kreisstraße großflächig verunreinigt. Die Ölspur war mehrere Meter lang.
Circa eine Stunde streuten die Einsatzkräfte die Ölspur ab und reinigten die Straße grob.
- Christian Wolters
- Dezember, 15
- More
Heißes Fett löst Rauchmelder aus
Insgesamt 16 Einsatzkräfte sind am Samstag gegen 08:30 Uhr mit drei Fahrzeugen aus Bruchhausen – Vilsen und Uenzen auf Anfahrt in die Homfelder Str. ausgerückt, nachdem in einem Bewohnerheim ein Rauchmelder Alarm geschlagen hatte. Wie sich herausstellte, hatte eine Bewohnerin Fett auf dem Herd erhitzt und war für kurze Zeit aus ihrer Wohnung gegangen. Das Fett begann nun wohl zu rauchen und zog durch die geöffnete Tür auf den Hausflur. Dies löste schließlich den Melder im Bewohnerzimmer und auf den Flur aus, die daraufhin die Automatische Brandmeldeanlage auslösten. Durch das schnelle Ausrücken der Feuerwehr die zu dem Zeitpunkt die Altpapierannahme betreuten, konnte die Gefahr schnell gebannt werden, so dass keine Personen verletzt wurden und kein Sachschaden entstand. Die Feuerwehr öffneten die Fenster und belüftete anschließend das Gebäude um es vom Rauch zu befreien. Ein Schaden entstand nicht.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 7
- More
Tragehilfe Rettungsdienst in Süstedt
Mit dem Stichwort „Tragehilfe Rettungsdienst“ wurde die Ortsfeuerwehr Süstedt am Sonntag Abend gegen 22:18 Uhr alarmiert.
Dieses wurde durch den Rettungsdienst vorsorglich veranlasst, da ein Patient aus einem 2. Obergeschoss zum Transport mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden sollte.
Dieses konnte aber dann doch durch eigene Rettungsdienstler bewerkstelligt werden, so dass die Feuerwehr mit acht Kameraden nur in Bereitstellung stand, und nach einigen Minuten die Einsatzstelle wieder verlassen konnte.
- Standard
- Stefan Grafe
- Dezember, 1
- More
Notfalltüröffnung – Patient gestürzt in Wohnung
Am Sonntag den 01.12.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen um 18:35 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Lange Straße alarmiert. Ein älterer Herr war in seiner Wohnung gestürzt und konnte die Tür eigenständig nicht öffnen und wählte den Notruf.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Tür so nicht zu öffnen war, und alternative Zugänge nicht zur Verfügung standen. Mithilfe eines Zieh – Fix öffneten die Einsatzkräfte die Wohnungstür und ermöglichten dem Rettungsdienst den Zugang zum Patienten. Die Hilflose Person wurde vor Ort durch den Rettungsdienst betreut.
Nachdem die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben hat, konnte der Einsatz nach rund 25 Minuten erfolgreich abgeschlossen werden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 1
- More
Mikrowelle löst Rauchmelder in Bewohnerheim aus
Bruchhausen – Vilsen: Freitag gegen 12:20 rückten die Ortfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Uenzen zu einem Einsatz in die Bergstraße aus. Grund für den Einsatz der Feuerwehr war eine Mikrowelle in der Lebensmittel zu heiß gemacht wurden. Dank eines Rauchmelders konnten die Bewohner der Einrichtung rechtzeitig über die Rauchmelder und der Brandmeldeanlage informiert werden.
Ein Trupp mit geschulterten PA ging in die Wohnung zur Erkundung vor. Hier konnte die Mikrowelle ausfindig gemacht werden, die augenscheinlich Grund für den Alarm war. Weitere Schäden wurden nicht verzeichnet.
Auch dieser Einsatz zeigt. „Rauchmelder retten Leben!!!“
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- November, 29
- More
Sturm im Herbst in Engeln
Mittwochabend und Donnerstagmorgen gab es wegen des Windes zwei Einsätze. In Scholen waren zwei Bäume umgestürzt, einer am Hittloger Moor, dort stürzte eine Tanne um. Da weitere Bäume umzustürzen drohten, wurde die Straße gesperrt. Auf die Straße Hittloge stürzte die Krone eines Obstbaumes, auch diese wurde von den 9 Einsatzkräften entfernt. Donnerstagmorgen wurde ein weiterer Sturmschaden gemeldet, 7:45 Uhr wurde die Feuerwehr Engeln gerufen, um eine auf die Straße gestützte Birke zu beseitigen.
- Standard
- Mattis Schumacher
- November, 29
- More
Mülleimerbrand an der Skaterbahn
Bruchhausen – Vilsen: Brennender Mülleimer an der Skaterbahn gleich neben dem Feuerwehrhaus. Die Ortsfeuerwehr konnte die Fahrzeuge im Gerätehaus lassen. Brand wurde vom Angriffstrupp mit Kleinlöschgerät gelöscht.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- November, 25
- More
Facettenreiche Einsatzübung fordert vier Ortsfeuerwehren

Mehrere hundert Meter Schlauchleitung mussten verlegt werden, um die Wasserversorgung zum Objekt aufzubauen.
Ein brennender Anbau sowie ein PKW-Unfall forderten mehrere Ortsfeuerwehren bei einer abwechslungsreichen Einsatzübung am späten Samstagnachmittag.
„Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits dichter Rauch hinter dem Gebäude hervor.“, berichtete der Einsatzleiter und Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hustedt Matthias True, „Die Erkundung ergab, dass ein Hallenanbau bereits in Vollbrand stand. Eine Person wurde noch im Gebäude vermisst.“, das Feuer drohte auf die Scheune überzugreifen.
Schnell wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut. „Damit schützen wir benachbarte Gebäude vor einem Übergreifen der Flammen.“, erklärte True im Nachhinein. Auch die Menschenrettung stand im Mittelpunkt der Aufgaben.
Doch dann wartete die nächste Herausforderung auf die Einsatzkräfte der Großübung in Hustedt: Unweit der eigentlichen Einsatzstelle hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Hier war ein Pkw auf einen Traktor aufgefahren. „Eine Person war eingeklemmt“, so True weiter. „Leider war durch den Unfall auch der nächstgelegene Hydrant blockiert.“ berichtete Henrik Dörmann, der die Übung ausgearbeitet hatte.
Sofort wurde nachalarmiert und die Ortsfeuerwehr Schwarme kam zu den Einheiten aus Hustedt, Kleinenborstel, Martfeld sowie der ELO-Gruppe hinzu.
An der Einsatzstelle wurden mehrere Abschnitte gebildet: Die Menschenrettung und Brandbekämpfung war Aufgabe des ersten Abschnittes. Hier wurden mehrere Trupps, auch unter Atemschutz, eingesetzt.
Neben der Betreuung der verunfallten Person im PKW durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte übernahm eine Gruppe aus Schwarme die technische Rettung. Im Abschnitt 3 wurde eine Wasserversorgung von zwei Unterflurhydranten über eine lange Wegstrecke aufgebaut.

Nachdem die Person gerettet war, nutzte die Ortsfeuerwehr Schwarme das Fahrzeug direkt weiter und übte den Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes.
Zumindest in einem Punkt konnte Einsatzleiter True schnell Entwarnung geben: Die eingeklemmte Person war schnell befreit und auch im Brandrauch befand sich schließlich niemand mehr.
Fast zwei Stunden lang übten die Feuerwehren das Vorgehen im Einsatz und dabei auch die Zusammenarbeit sowie die gemeinsamen Abläufe. Die ELO-Gruppe unterstützte den Einsatzleiter und konnte auch eigene Themen zur Einsatzstrukturierung üben.
Die Übungsleitung zeigte sich abschließend sehr zufrieden mit dem Verlauf der Übung. „Einige Punkte werden im Nachgang aufgegriffen, um in Zukunft noch effektiver zu arbeiten.“ fasste der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jörg Wichelmann zusammen.
Die Organisatoren bedankten sich bei den ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männern für ihre Zeit. Ein großer Dank galt Henrik Dörmann der sowohl die Übung ausarbeitet, als auch das Objekt zur Verfügung stellen konnte.
- Christian Wolters
- November, 9
- More
Beschädigte Gasleitung sorgt für Großeinsatz der Feuerwehren
Eine defekte Gasleitung hat am Freitagmorgen für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Bei Bauarbeiten war die Gasleitung nahe der Hauptstraße in Martfeld beschädigt worden.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte sperrten den Gefahrenbereich weiträumig ab. Auch die Hauptstraße war von der Sperrung betroffen. Parallel wurde der Brandschutz durch die alarmierten Ortsfeuerwehren sichergestellt.
Im weiteren Verlauf informierten die Einsatzkräfte die Anwohner sowie die angrenzenden Gebäude. „Wir haben die Anweisung gegeben, Fenster und Türen geschlossen zu halten.“
Der Energieversorger konnte nach seinem Eintreffen die Gasleitung abschiebern. „Nachdem der Austritt gestoppt war, konnten die ersten Einsatzkräfte wieder einrücken.“, so der Einsatzleiter weiter.
Bis zum Abschluss der Notreparatur sichert die Feuerwehr noch die Einsatzstelle ab.
Im Einsatz waren Kräfte der Ortsfeuerwehren Hustedt, Martfeld und Schwarme. Ebenso die ELO-Gruppe, die Ortsfeuerwehr Uenzen mit speziellen Messgeräten, der Rettungsdienst sowie die Polizei.
- Christian Wolters
- November, 8
- More