Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage. Einsatzort war ein Unternehmen in Bruchhausen-Vilsen. Schon auf der Anfahrt des ersten Einsatzfahrzeuges kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handeln würde und die Brandmeldeanlage nur zurück gestellt werden muss. Die Erkundung hat dann ergeben, dass die Brandmeldeanlage durch Wasserdampf ausgelöst wurde.
Archives
25.02.2017 Unklare Rauchentwicklung Bruchhausen-Vilsen
Unklare Rauchentwicklung im Wohnhaus
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Unklare Rauchentwicklung. Einsatzort war die Lange Straße in Bruchhausen-Vilsen. Nach kurzer Erkundung der Einsatzstelle wurde eine Pizza im Backofen für die Rauchentwicklung verantwortlich gemacht. Die Einsatzkräfte konnten n ohne weitere Maßnahmen die Einsatzstelle wieder verlassen.
- Standard
- makaiser
- Februar, 25
- More
25.02.2017 VU mit eingeklemmter Person Ochtmannien
Die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Ochtmannien wurden alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Einsatzort war die Bundesstraße 6 in Ochtmannien. Hier war ein LKW mit einem PKW kollidiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fahrer vom PKW nicht mehr eingeklemmt, so dass die Einsatzkräfte die Unfallstelle absicherten bis die Unfallaufnahme der Polizei abgeschlossen war.
- Standard
- makaiser
- Februar, 25
- More
25.02.2017 Entstehungsbrand Asendorf
Am Samstag dem 25. Februar wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Einsatz beim Kindergarten Haendorf alarmiert. Bei privaten Baumfällarbeiten fiel ein großer Baum nicht in die vorgesehene Richtung und landete stattdessen in einer 20.000 Volt Mittelspannungsleitung. In der Baumkrone hatte sich bereits ein kleiner Schwelbrand entwickelt. Da die Stromleitung beim Eintreffen der Feuerwehr noch unter Spannung stand, beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf das großräumige Absperren der Einsatzstelle. Nachdem der ebenfalls alarmierte Stromversorger Avacon die Leitung spannungsfrei geschaltet hatte, konnte die Absperrung nach ca. einer Stunde aufgehoben werden. Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Asendorf mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften, die Polizei mit zwei Streifenwagen sowie zwei Monteure der Avacon.
- Standard
- makaiser
- Februar, 25
- More
23.02.2017 Umgestürzter Baum in Martfeld
Der erste wirkliche Sturm des Jahres ging leider auch an Martfeld nicht spurlos vorbei. Gegen 19:30 Uhr wurden die Kameraden von der Leitstelle Diepholz mit dem Einsatzbefehl „umgestürzter Baum“ zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Voller Verwunderung konnte am Einsatzort festgestellt werden, dass Baum bereits zersägt und zur Seite geräumt wurde.
So blieb den 15 ausgerückten Kameraden lediglich die Aufgabe, die Straße zu säubern…
- Standard
- makaiser
- Februar, 23
- More
17.02.2017 Patiententransport Bruchhausen-Vilsen
Während die Einsatzkräfte im Einsatz VU LKW K140 Bruchmühlen tätig waren, wurden das MTF und der ELW über die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Absprache mit dem Einsatzleiter zu einem Einsatz in die Schule nach Bruchhausen-Vilsen gerufen. Zusätzlich wurde das MTF Ochtmannien mit angefordert. Hier mussten mehrere Schüler, die durch eine Pfefferspraywolke gelaufen waren, transportiert werden. Die Schüler wurden mit dem MTF und RTW unter Beaufsichtigung vom Rettungsdienst zum Krankenhaus befördert. Der ELW konnte kurz darauf zur ursprünglichen Einsatzstelle zurückkehren.
- Standard
- makaiser
- Februar, 17
- More
17.02.2017 Verkehrsunfall Bruchmühlen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall. Einsatzort war die K140 im Ortsteil Bruchmühlen in Bruchhausen-Vilsen.
Es handelte sich bei diesem Verkehrsunfall um einen umgekippten LKW, der im Seitengraben lag. Der Fahrer vom LKW kam mit dem Schrecken davon und wurde nicht verletzt. Die K140 im Bruchmühlen wurde für die Bergung voll gesperrt.
Vorsorglich wurde der Seitengraben verschlossen, da nicht sicher war ob Betriebsstoffe auslaufen. Es wurde ein Teleskoplader und ein Ersatz Transporter zur Einsatzstelle bestellt, um die Hähnchen, die in Großboxen gelagert waren, aus dem LKW zu heben. Dieses geschah dann unter Aufsicht des Veterinäramtes, die vor Ort die Bergung der Tiere begleitete.
Als die Bergung der Hähnchen abgeschlossen war begann ein Bergungsteam mit 2 LKW Abschleppwagen und einem Kran den LKW wieder auf die Fahrbahn zu stellen.
Da sich mehrere Versorgungsleitungen zwischen Seitengraben und der K140 befinden, unter anderem eine Hochdruckerdgasleitung, wurde die Bergung vom Energieversorger beaufsichtig, da nicht eingesehen werden konnte ob Beschädigungen an den Versorgungsleitungen stattgefunden haben.
Während der Bergung stellte man auslaufende Betriebsstoffe fest und es wurde zusätzlich die Gefahrgutstaffel Nord zur Einsatzstelle alarmiert. Es wurde dann das im Seitengraben aufgestaute verunreinigte Wasser abgepumpt. Da sich dort aber mehrere Zuläufe befanden, aus denen immer wieder Wasser nachlief, wenn der Wasserstand abfiel, wurde beschlossen diese Aufgabe einer Fachfirma zu überlassen, da auch der verunreinigte Erdboden noch abgetragen werden musste.
So konnte die Einsatzstelle erst wieder in den Abendstunden für den Verkehr frei gegeben werden. Während des Einsatzes wurden die Einsatzkräfte von einem Unternehmen in der Nähe mit Getränken und Mahlzeiten versorgt. Wir möchten uns an dieser Stelle noch mal recht Herzlich für die Versorgung bedanken.
- Standard
- makaiser
- Februar, 17
- More
08.02.2017 BMA Bruchhausen-Vilsen
Die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Engeln wurden alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage. Einsatzort war die Bergstraße in Bruchhausen-Vilsen. Am Feuerwehrhaus kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Daraufhin fuhr ein Einsatzfahrzeug der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen zum Einsatzort um die Brandmeldeanlage zurück zu stellen. Die Kameraden aus Engeln wurden mit alarmiert, da sich das TLF 16/24 der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen in der Werkstatt befindet. Die Kameraden aus Engeln konnten am Standort verbleiben.
- Standard
- makaiser
- Februar, 8
- More
03.02.2017 BMA Bruchhausen-Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage. Einsatzort war das Schulzentrum in Bruchhausen-Vilsen. Die alarmierten Einsatzkräfte brauchten nicht mehr ausrücken, da es sich um einen Fehlalarm handelte.
Die Brandmeldeanlage wurde vom Gemeindebrandmeister, der vor Ort war, zurück gestellt.
- Standard
- makaiser
- Februar, 3
- More
28.01.2017 Mülltonnenbrand Bruchhausen-Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Mülltonnenbrand. Einsatzort war die Straße Zum Holzhof in Bruchhausen-Vilsen. Die Erkundung hat ergeben, dass hier 2 Mülltonnen aus ungeklärter Ursache in Brand geraten waren. Die Bewohner hatten zwischenzeitlich das Feuer schon mit einem Feuerlöscher versucht abzulöschen. Hierdurch wurde eine weitere Ausbreitung verhindert, so dass die Einsatzkräfte mit einem C-Strahlrohr das Feuer ablöschen mussten. Die beiden Mülltonnen wurden bei diesem Brand komplett zerstört und es entstand ein leichter Gebäudeschaden.
- Standard
- makaiser
- Januar, 28
- More