Am Dienstagvormittag wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf, Uenzen, Bruchhausen-Vilsen und Engeln erneut mit dem Leitstellenstichwort „FGas1“ alarmiert. In der Ringstraße in Asendorf war es nach einer Verpuffung in einem Gasofen zu einer Stichflamme am Anschluss der Gasflasche gekommen. Die Asendorfer Feuerwehrkräfte konnte die Gaszufuhr abstellen und im Anschluss das Gebäude mit dem Überdrucklüfter belüften. Danach wurde vorsichtshalber von den Einsatzkräften aus Uenzen noch das gesamte Haus auf eine mögliche Gaskonzentration überprüft. Da hier keine weitere Gefahr ermittelt wurde, brauchen die Ortsfeuerehren aus Bruchhausen-Vilsen und Engeln die Einsatzstelle nicht mehr anfahren. Da auch keine Person zu Schaden kam, brauchte auch der Rettungsdienst an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden. So konnte der Einsatz nach einer Stunde beendet werden.
Archives
Drei Ortsfeuerwehren nach Explosion in Asendorf alarmiert
„Explosion einer Gasflasche“ lautete das Einsatzstichwort mit dem am Montagnachmittag die Ortsfeuerwehr Asendorf alarmiert wurde. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter Kai Mohrmann stellte sich schnell heraus, dass es sich jedoch nicht um eine Gasflasche, sondern „nur“ um eine Spraydose handelte.
Im Bereich Bahnhofstraße/Am Spritzenhaus war in einem alten Ofen der in einer Bretterbude an einer Wiese stand, eine Spraydose explodiert. Die Wucht der Explosion und die darauffolgende Rauchentwicklung waren jedoch so heftig, dass zuerst schlimmeres vermutet wurde Die Einsatzstelle war daher auch vom Feuerwehrhaus Asendorf bereits gut zu erkennen. Die Ortsfeuerwehr Asendorf löschte die Brandreste unter Atemschutz ab und die Ortsfeuerwehr Uenzen kontrollierte vorsorglich die Einsatzstelle mit ihrem Gasmeßgerät. Die mitalarmierte Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen brauchte nicht mehr eingesetzt zu werden. Da glücklicherweise auch niemand verletzt wurde, bauchte auch der ebenfalls zu Einsatzstelle gerufene Rettungsdient nicht tätig werden. Auch Gemeindebrandmeister Michael Ullmann machte sich ein Bild von der Lage vor Ort.
Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz der insgesamt 32 Einsatzkräfte beendet werden. Wer die Explosion herbeigeführt hat, ist derzeit noch unbekannt und nun Gegenstand der Ermittlungen der Polizei.
- Frank Ahlers
- September, 9
- More
Ölschaden nach technischem Defekt in Asendorf
Am Sonntagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Ölschaden, der durch eine gerissene Ölleitung an einem Trecker verursacht wurde, alarmiert. Hier war eine große Menge Öl ausgelaufen und hatte sich über ca. 500m auf der Straße verteilt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und streute das Öl mit einem saugfähigen Bindemittel an. Zur Unterstützung wurde auch der Bauhof Bruchhausen-Vilsen alarmiert, die Einsatzstelle durch eine entsprechende Beschilderung absicherte.
Unter Leitung von Zugführer Kai Mohrmann waren die 17 Einsatzkräfte ca. 2 Stunden mit der Abarbeitung des Schadens beschäftigt.
- Frank Ahlers
- September, 8
- More
Ölspur in Süstedt
Am Samstagmorgen stellte der Süstedter Ortsbrandmeister Rolf Schweers eine Dieselspur im Bereich Mühlenweg/Breite Straße fest.
Daraufhin rückten vier Kameraden der Ortswehr aus und brachten Ölbindemittel auf, um weiteren Schaden zu verhindern.
Nach gut anderthalb Stunden war der Einsatz abgearbeitet und der Bauhof der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen hatte zusätzlich Warnschilder aufgestellt.
Als Verursacher konnte ein Pkw ausfindig gemacht werden, der einen technischen Defekt hatte.
- Stefan Grafe
- September, 7
- More
Auslösung Brandmeldeanlage nach Rauchentwicklung
Am Freitagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem holzverarbeiten Betrieb im Ortsteil Graue gerufen. Die Mitarbeiter berichteten von einer großen Rauchentwicklung an einer Holzbearbeitungsmaschine. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Rauch jedoch bereits wieder gelegt.
Als Ursache konnten defekte Keilriemen an der Maschine festgestellt werden. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Einsatzstelle noch gründlich mit der Wärmebildkamera. Nachdem hier keine weiteren Feststellungen auszumachen waren konnte der Einsatz unter Leitung von Kai Mohrmann nach einer knappen Stunde beendet werden.
Anschließend wurde noch die Möglichkeit genutzt sich zusammen mit dem Eigentümer die gerade vor kurzem neu gebaute Halle anzuschauen. Auch hier wurde vorsorglich eine Brandmeldeanlage installiert.
- Frank Ahlers
- September, 6
- More
Verkehrsunfall im Asendorfer OT Graue
Auf der Rückfahrt von einem Ausbildungsdienst wurde die Besatzung es HLF20 von der Rettungsleitstelle Diepholz zur Unterstützung zu einem Verkehrsunfall auf der Hannoverschen Straße im Ortsteil Graue beordert. Hier hatte sich ein Auffahrunfall ereignet bei dem eine Person leicht verletzt und schon von einem Rettungssanitäter betreut wurde. Auch die Polizei war bereits vor Ort und sicherte die Einsatzstelle ab.
Wir leuchteten die Unfallstelle aus und streuten ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Weiter reinigten wir die Fahrbahn von den umherliegenden Fahrzeugteilen. Nach eine Halben Stunde konnte der Einsatz unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers beendet werden.
- Frank Ahlers
- September, 4
- More
Verkehrsunfall in Asendorf
Die Ortsfeuerwehr Asendorf wurde am Montagnachmittag um 16:22 zu einem Verkehrsunfall in Asendorf auf der Alten Heerstraße B6 alarmiert. Hier waren auf der Kreuzung mit der Hohenmoorer Straße zwei PKW kollidiert. Ein Fahrzeug befuhr die Bundesstraße 6 in Richtung Syke, das weitere Fahrzeug kam aus der Hohenmoorer Straße und wollte die Alte Heerstraße überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß bei dem das Fahrzeug auf der B6 auf die Gleise geschleudert wurde und auf die Seite kippte. Dabei wurden zwei Personen im Fahrzeug eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt.
Die Personen konnten aus dem Fahrzeug befreit und zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben werden. Eine Person wurde bei dem Unfall schwer, zwei weitere leicht verletzt.
Die Ortsfeuerwehr Asendorf befreite die Verletzen aus dem Fahrzeug und sicherte die Einsatzstelle ab. Der Einsatz der ca. 25 Feuerwehrkräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers konnte nach einer guten Stunde beendet werden. Gemeindebrandmeister Michael Ullmann verschaffte sich ebenfalls einen Überblick über das Einsatzgeschehen. Die Bundesstraße 6 war während der Einsatzdauer voll gesperrt.
- Frank Ahlers
- August, 26
- More
Entstehungsbrand in PKW
Ein Entstehungsbrand im Motorraum eines PKWs war der Grund für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr am Sonntag, gegen 14.30 Uhr.
Aufgrund der parallel stattfindenden Brandsicherheitswache, des örtlichen Volksfests, rückten zwei Ortsfeuerwehren aus.
„Das Feuer war bei unserem Eintreffen bereits erloschen.“ berichtete Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Andreas Steen. So kontrollierte die Feuerwehr nur noch das Auto und klemmte die Batterie ab.
Die Ortsfeuerwehr Asendorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
- Christian Wolters
- August, 25
- More
Brandsicherheitswache Brokser Heiratsmarkt 2024
Während der Öffnungszeiten des Brokser Heiratsmarktes 2024 stellte die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen auch in diesem Jahr wieder eine Brandsicherheitswache.
Im Schichtsystem wurden die Wachen jeweils von der Öffnung bis in die Nacht besetzt.
Beim Feuerwerk am Freitagabend unterstützte die Ortsfeuerwehr Engeln.
Auf dem Marktgelände kam es zu keinen Einsätzen. Eine ausführliche Berichterstattung finden Sie aus dem Jahre 2023.
- Christian Wolters
- August, 23
- More
Gas-Abflammgerät gegen Unkraut setzt Strauchschnitt in Brand
Am heutigen Mittwochnachmittag kurz vor 14:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen zu einem angeblichen Baumbrand in die Bahnhofstraße alarmiert. So zumindest der Text auf dem Melder der Feuerwehr. Dort eingetroffen, stellte sich heraus, dass der Eigentümer des Grundstücks versucht hat mit einem sogenannten Gas-Abflammgerät das Unkraut in seinem Garten zu entfernen. Hierbei war die Hecke und Strauchschnitt in Brand geraten. Da die Hecke auch unmittelbar an ein Gebäude angrenzt, hat der Eigentümer noch versucht die Hecke mit einem Gartenschlauch zu löschen, parallel dazu aber auch die Feuerwehr gerufen. Die Einsatzkräfte konnten nach ihrem Eintreffen das Feuer, mit einem C-Rohr und rund 500 Liter Wasser schnell löschen und so auch ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Gebäude verhindern. Nach einer Kontrolle haben sich keine weiteren Glutnester mehr ergeben. Daher konnte die Feuerwehr den Einsatz nach einer halben Stunde wieder beenden. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand, zur Höhe des entstandenen Sachschadens können keine Angaben gemacht.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- August, 7
- More