Am 18.06.2021 wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen mit Stichwort “ Person nach Kradunfall unter Leitplanke eingeklemmt“ auf der Kreisstraße 14 im Ortsteil Essen in Höhe Lichtenberg um 20:38 Uhr gerufen. Ein 24jähriger Motorradfahrer war in einer Gruppe von 5 Motorrädern in einer leichten Rechtskurve Richtung Asendorf fahrend, ohne berührt zu werden, nach links in den Seitenraum geraten, wobei das Motorrad unter der Leitplanke hindurchrutschte . Der Fahrer hingegen blieb schwer verletzt eingeklemmt unter der Leitplanke liegen. Mit schwerem Gerät musste der Verunglückte durch Lösen und Heben der Leitplanke aus seiner kritischen Lage befreit werden. Die Besatzungen von Notarzt- und Rettungswagen des ASB aus Hoya gelang es nach langer Stabilisierungsphase das Unfallopfer an die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph Weser zu übergeben, die wiederum den Fahrer in das Krankenhaus Rotenburg flogen. Die Kameraden der Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen waren im Anschluss mit Aufräumarbeiten und Wiederherstellung der Leitplanke noch bis ca 22:10 Uhr im Einsatz. Polizeibeamte der Stationen Hoya und Syke nahmen noch an der Unfallstelle erste Ermittlungen zum Unfallhergang auf, der in diesem Jahr bereits mehrere Opfer an dieser bei Kradfahrern beliebten Strecke zum Opfer gefallen sind. Für die Dauer des Einsatzes musste die Kreisstraße gesperrt und für den Verkehr weitläufig umgeleitet werden.
Archives
08.05.2021 Schwerer Verkehrsunfall auf Kreisstraße
Am 08.05.2021 um 19:48 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen zu einem Verkehrsunfall in die Hoyaer Straße im Bereich des alten Sportplatzes im Brüner Bruch gerufen. In einer Rechtskurve geriet eine 76 jährige Fahrerin mit ihrem Kleinwagen aus unbekannten Gründen links von der Straße, streifte dabei einen Baum und blieb mit dem stark beschädigten Wagen im Seitenraum liegen. Ersthelfer betreuten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte die im Fahrzeugwrack ansprechbar schwer verletzte Frau. Die Frau wurde nach langer Stabilisierungsphase mit dem zwischenzeitlich gelandeten Rettungshubschrauber Christoph Weser ins Klinikum Bremen Mitte geflogen. Beamte des Polizeikommissariats Syke nahmen noch an der Unfallstelle erste Ermittlungen auf. Nach Aufräumarbeiten an der Unfallstelle konnte die Feuerwehr unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers den Einsatz um 21:30 Uhr beenden. Insgesamt waren 47 Feuerwehrkräfte mit 9 Fahrzeugen im Einsatz.
- Standard
- makaiser
- Mai, 8
- More
01.01.2020 Erster Einsatz der Ortsfeuerwehr Asendorf in der Neujahrsnacht
Aufmerksame Nachbarn bemerkten kurz nach Mitternacht den Brand von zwei Mülleimern die direkt am Nachbarwohnhaus standen. Sie alarmierten die Feuerwehr und begannen bereits mit eigenen Löschmaßnahmen. Aufgrund des schnellen Eingreifens konnte verhindert werden, dass das Feuer in den Dachüberstand übergriff. Nach einer halben Stunde konnten die 20 Einsatzkräfte den Einsatz schnell beenden und wieder einrücken.
Bereits zuvor am Silvesterabend um 20:15 Uhr wurden die Mitglieder der ELO zu einem vermeindlichen Gebäudebrand in Martfeld alarmiert. 5 Einsatzkräfte rückten mit dem Einsatzleitwagen und dem Kommandowagen zum Einsatz aus, konnten die Anfahrt aber sofort wieder abbrechen, da gemeldet wurde das das Feuer bereit gelöscht war.
Schon um 19:15 Uhr halfen drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Asendorf einem Autofahrer der mit seinem Fahrzeug auf der B6 in der Ortschaft Kampsheide von der Fahrbahn abgekommen war und die Weiterfahrt nicht aus eigener Kraft fortsetzen konnte.
- Standard
- makaiser
- Januar, 1
- More
06.08.2019 Mähdrescherbrand OT Brebber
Am Dienstag wurden die Feuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen, Wietzen und Bücken zu einem großflächigen Getreidefeldbrand in die Mühlenstraße – Abzweigung Bundesstraße 6 im Ortsteil Brebber gerufen. Hier hatte ein in Vollbrand stehender Mähdrescher ein Weizenfeld mit ca 0,5 ha stehendem Korn und ca 0,5 ha Strohfläche in Brand gesetzt. Dem Fahrer gelang es noch das Fahrzeug von der Getreidefläche auf den Mühlenweg zu fahren, konnte aber nicht verhindern, dass die brennende Maschine am Ende völlig ausbrannte.
Problematisch erwies sich der vorherschende Wind, der das Feuer auf einen großen Boxenlaufstall zutrieb. Mit Hilfe mehrerer Traktoren mit Scheibeneggen und Güllefässern konnte das in Brand geratene Weizenfeld eingekreist und abgelöscht werden.
Im Laufe des Einsatzes wurde die Bundesstraße 6 von Beamten der Polizeidiensstelle Syke zeitweise halbseitig gesperrt.
Dank massivem Einsatz der Ortsfeuerwehren konnten große Flächen des Weizenfeldes gerettet und nach ca 1 1/2 Stunden das verbrannte Weizenfeld mit Wasser und das Mähdrescherwrack mit einem Schaumteppich abgelöscht werden.
Im Einsatz:
Asendorf 20
Bruchhausen-Vilsen 20
Wietzen 17
Bücken 20
Rettungsdienst 2
Polizei 2
- Standard
- makaiser
- August, 6
- More
10.06.2019 Gefahrstoffunfall ruft Großaufgebot der Feuerwehren auf den Plan
Über einen austretenden Gefahrstoff wurde die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Diepholz am Abend des Pfingstmontags von einem Betriebsleiter informiert. Ein lautes Zischen auf dem Betriebsgelände ließ schlimmeres Vermuten.
Umgehend wurden die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen, sowie Sondereinheiten des Landkreises zu einem Betriebsgelände gerufen. Vor Ort konnte schnell eine defekte Leitung aus der CO 2 austrat als Ursache ausgemacht werden.
„Ersten Informationen zur Folge war ein Rohr eines CO 2 Tanks beschädigt“, erklärt Einsatzleiter Michael Ullmann, „durch ein schnelles Eingreifen konnten wir schlimmeres verhindern.“ Unter schwerem Atemschutz gingen Kameraden vor, um die Leitung abzuschiebern.
Gleichzeitig wurde ein Großalarm für die Feuerwehren der Umgebung ausgelöst. Neben der Mess-Gruppe Nord, sowie dem Gerätewagen-Gefahrgut wurde die Unterstützer-Gruppe (CSA) der Samtgemeinde zur Einsatzstelle gerufen. Auch die ELO – Gruppe, die Polizei, der Rettungsdienst und die DRK Bereitschaft Bruchhausen-Vilsen waren im Einsatz. Aus diversen Ortsfeuerwehren waren über 120 Einsatzkräfte vor Ort.
„Glücklicherweise bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Anwohner,“ erklärt Ullmann ergänzend, „Messungen im weiteren Umfeld ergaben keine Auffälligkeiten.“ Der Bereich um das Leck wurde sicherheitshalber weiträumig abgesperrt.
Als keine größere Gefahr mehr bestand, wurden erste Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst. Diverse Lagebesprechungen, an denen auch der stellv. Kreisbrandmeister Hartmut Specht, sowie der Fachberater Gefahrgut teilnahmen, definierten das weitere Vorgehen.
Über mehrere Stunden wurde eine größere Anzahl an Atemschutzgeräteträgern eingesetzt. Eine hinzugezogene Fachfirma schloss schließlich das Leck, so dass die Einsatzstelle gegen 03:45 Uhr an den Eigentümer übergeben werden konnte.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Juni, 10
- More
20.04.2019 Grossbrand in Gehlbergen
Gegen 23:40 Uhr wurden die Feuerwehren
Bruchhausen-Vilsen, Asendorf, Uenzen, Engeln, Hoyerhagen und Hoya zu einem
Gebäudebrand auf einem historischen Anwesen im Bruchhausen-Vilsener Ortsteil Wöpse alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das aus dem Jahr 1775 stammende und mit Reet gedeckte Haupthaus bereits im Vollbrand. Das Feuer hatte zudem bereits auf ein unmittelbar angebautes Nebengebäude übergegriffen. Die Einsatzkräfte versuchten zunächst ein weiteres mit Reet gedecktes Nebengebäude zu schützen, was ihnen aber trotz massiven Wassereinsatz nicht gelang. Dieses und ein weiteres kleines Nebengebäude fingen ebenfalls Feuer und brannten weitestgehend nieder. Nachdem die Wasserversorgung aus Brunnen und Hydraten über mehrere Schlauchleitungen mit
insgesamt 2000m Länge zur Einsatzstelle gelegt waren und die zusätzlich alarmierten Drehleitern aus Verden (LK Verden) und Syke mit weiteren Löschfahrzeugen in Begleitung eingetroffen waren konnten die verbleibende drei Gebäude (zwei Scheunen und ein Backhaus) durch eine Riegelstellung vor den Flammen geschützt werden. Im weiteren Verlauf wurden vom THW zwei Bagger angefordert, die über Stunden dabei unterstützen das glimmende und qualmende Reet von den einzelnen Dachresten herunter zu heben, damit es neben den Gebäuden endgültig abgelöscht werden konnte. Der Rettungsdienst und die DRK
Bereitschaft stand für mögliche Notfälle bereit und unterstützen mit
Getränken und Verpflegung. Insgesamt 140 Einsatzkräfte waren an dem Einsatz beteiligt. Obwohl das Feuer bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle war, musste der überwiegende Teil der Helfer noch bis in den Morgen hinein an der Einsatzstelle verbleiben um immer wieder aufflammende Glutnester und das von den Baggern entfernte Reet nachzulöschen. Durch die lange Einsatzdauer wurde auch die neue Logistikgruppe Nord der Kreisfeuerwehr zu ihrem ersten Einsatz alarmiert.
Sie brachte sowohl Kraftstoffe als auch Schlauchmaterial und
Atemluftflaschen an die Einsatzstelle. Die Gebäude waren bei Brandausbruch unbewohnt. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache vor Ort aufgenommen. Die Einsatzleitung übernahm Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, Kreisbrandmeister Michael Wessels und Abschnittsleiter Hartmut Specht waren ebenfalls vor Ort.
Text: Kreisfeuerwehrsprecher Matthias Thom
- Standard
- makaiser
- April, 20
- More
12.04.2019 schwerer Verkehrsunfall Bundesstraße 6 OT Dille
Schwerer Verkehrsunfall Bundesstraße 6 / Dille Homfeld
Alarmierte Kräfte der Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen wurden um 4.03 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen auf der Bundesstraße 6 im Ortsteil Homfeld gerufen. Hier hatte ein Lkw mit Anhänger einen aus Richtung Syke kommenden Opel Corsa beim Auffahren auf die Bundesstraße 6 übersehen. Dieser konnte offenbar nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte genau zwischen Lkw und Anhänger in das plötzlich auftauchende Hindernis. Durch den heftigen Aufprall wurde der Pkw auf ein angrenzendes Restaurantgelände geschleudert. Ersthelfern und Rettungskräften gelang es einen Entstehungsbrand schnell zu löschen und beide schwerverletzten Personen aus dem Wrack zu befreien. Auf Grund der Verletzungen wurden eine Person mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus Sulingen und die zweite mit dem herbeigerufenen, nachtflugtauglichen Rettungshubschrauber Christoph Niedersachsen nach Bremen geflogen. Zur Aufnahme der schwerverletzten Person hatte die Feuerwehr das Sportplatzgelände in Asendorf für die Landung des aus Hannover kommenden Hubschraubers ausgeleuchtet. Neben Notärzten und Rettungspersonal waren 44 Feuerwehrkameraden aus Asendorf und Bruchhausen-Vilsen bis 7.00Uhr im Einsatz. Für die Absicherung der Unfallstelle waren Polizeibeamte aus Sulingen und Syke mit 6 Beamten bis zur Bergung des nicht mehr fahrtüchtigen Lkw bis in die Vormittagsstunden im Einsatz. Die Tatortgruppe der Kriminalpolizei Diepholz nahm am Unfallort erste Ermittlungen zur Unfallursache auf. Der einsetzende Berufsverkehr wurde für die Dauer der Ermittlungen weiträumig umgeleitet.
- Standard
- makaiser
- April, 12
- More
17.11.2018 Waldbrand Staatsforst Hardenborstel
Waldbrand Staatsforst Hardenborstel, Bereich Eschbach
Unterholz und Laub brannte aus unbekannten Gründen auf einer Fläche von ca 25m² im Staatsforst Hardenborstel. Aufmerksame Spaziergänger ist es zu verdanken, dass es nur zu einem Entstehungsbrand kam, der sich bereits in den Waldboden ausgebreitet hatte. Nach Lokalisation im großflächigen Waldgebiet, bei dem Einsatzleiter Axel Bodenstab von der Ortsfeuerwehr Brake behilflich war, konnte das Feuer aus einem C-Rohr bekämpft und im Anschluss mit einem Schaumteppich abgedeckt werden. Nach Überprüfung mit einer Wärmebildkamera konnten 36 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Asendorf nach ca. einer Stunde an ihren Standort zurückkehren. Zwei Beamte der Polizeistation Bruchhausen-Vilsen nahmen erste Ermittlungen noch an der Einsatzstelle auf.
- Standard
- makaiser
- November, 17
- More
22.10.2018 Großeinsatz – Brand einer Biogasanlage
Großalarm – Brand einer Biogasanlage
Am 22.10.2018 um 15.23Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zu einem Brand einer Biogasanlage im Ortsteil Bruchhausen gerufen. Bei Montagearbeiten an einem Fermenter kam es aus unbekannten Gründen zu einer unkontrollierten Entzündung eines Gas-Luftgemisches, dass die Schutzhülle und Unterkonstruktion des Silos in Brand setzte. Hierbei wurde einer der mit den Arbeiten beauftragten Monteure durch Einatmen giftiger Rauchgase leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. Mit der Alarmierung und Einschätzung des Einsatzleiters Gemeindebrandmeister Michael Ullmann wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Uenzen und im weiteren Verlauf Kleinenborstel, Engeln, Martfeld und Schwarme mit alarmiert. Mit Hilfe der HAB (Hubarbeitsbühne) aus Bassum und der Drehleiter aus Sulingen wurde die brennende Gashülle von zwei Seiten abgelöscht. Weiterhin wurde vom Einsatzleiter die Mess-Staffel Nord aus Barrien und Kirchweyhe sowie die Mess-Staffel Süd aus Cornau und Wetschen zur Feststellung austretender Gase angefordert. Ihnen zur Seite stand die Gefahrgutstaffel aus Syke. Messungen auf dem Gelände der Biogasanlage und an drei weiteren Messpunkten in Bruchhausen-Vilsen ergaben dabei keine erhöhten Gaskonzentrationen. Insgesamt waren 164 Einsatzkräfte, unter ihnen 3 Notärzte, Rettungsdienst Diepholz, DRK Bruchhausen-Vilsen, Tatortgruppe Diepholz und zwei Polizeibeamte der Station Br.-Vilsen vor Ort. Neben Kreisbrandmeister Michael Wessels machte sich Volker Kammann von der Samtgemeindeverwaltung ein Bild von der Schadenslage.
- Standard
- makaiser
- Oktober, 22
- More
04.08.2018 Flächenbrände – drei Einsätze innerhalb kurzer Zeit
Einsätze der Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen
Drei Einsätze der Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen innerhalb von 2 ½ Stunden.
Zu mehreren kleineren Flächenbränden entlang der Bundesstraße 6 wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen am 04.08.2018 alarmiert. In der Zeit von 11.00h bis 13.30h waren Feuerwehrkräfte im Straßenabschnitt Dille bis Arbste zu Entstehungsbränden gerufen worden. Unter Leitung vom stellv. Gemeindebrandmeister Gerd Schröder hatten die Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen umm 11.00h mit 37 Kräften, um 12.00h Bruchhausen-Vilsen mit 18 und um 13.00h nochmals Bruchhausen-Vilsen mit 15 Kameraden die Brände in kurzer Zeit abgelöscht. Zu den jeweiligen Ursachen konnten keine Angaben gemacht werden.
Bereits in den Morgenstunden wurden Asendorfer Kameraden zu einem Moorbrand nach Drebber in den Südkreis des Landkreises abgeordnet. Das in Asendorf stationierte und geländetaugliche Einsatzleitfahrzeug der Kreisbereitschaft Diepholz hatten die Asendorfer im Angesicht der vorherrschenden Temperaturen vor kurzem mit einem 1000l fassenden Wasserbehälter und einer Pumpe ausgestattet. Für enge und schwierige Zufahrten eine ideale Ergänzung zu den großen Löschfahrzeugen.
- Standard
- makaiser
- August, 4
- More