Tag: Bruchhausen-Vilsen
2021 Verpflegungseinheit der Kreisfeuerwehr sucht Verstärkung
- Cord Brinker
- August, 30
- More
18.08.2021 Feuerwehrmann oder-frau für einen Tag – Ferienkistenaktion bei der Ortsfeuerwehr in Asendorf
Mit großem Jubel und einem breiten Grinsen ging der „Tag bei der Feuerwehr“ zu Ende. Insgesamt 63 Kinder nahmen an der größten Veranstaltung der, von der Samtgemeinde organisierten, Ferienkiste teil. Gutes Wetter sowie eine Menge Engagement aus den Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen, Engeln, sowie der Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln waren der Grundstein für die gelungene Gemeinschaftsaktion.
Ein vielfältiges Programm wurde den Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 13 Jahren dabei geboten. Im Mittelpunkt standen die Feuerwehren und deren Technik. „Wir hatten sieben verschiedene Stationen vorbereitet“ berichtet der Organisator Stefan Ullmann im Nachgang. „Von dem (Mit-)Fahren der Einsatzfahrzeuge bis hin zum Arbeiten mit dem Rüstwagen haben wir eine bunte Mischung präsentiert.“
Die Kinder konnten sich von der Leistungsfähigkeit eines Wasserwerfers überzeugen und beim Aufbau einer sogenannten „Riegelstellung“ selbst Hand an den Strahlrohren anlegen. Die Besonderheiten beim Löschen von Vegetationsbränden lernten die begeisterten Teilnehmer am Beispiel des in Asendorf stationierten Amaroks mit dem neuen Waldbrandmodul. Um die technische Hilfeleistung ging es beim Rüstwagen aus Bruchhausen-Vilsen. Natürlich durfte auch das Erklären der Atemschutzgeräte nicht fehlen. Das Suchen von Brandnestern mit einer Wärmebildkamera stellte die Teilnehmer vor eine besondere Herausforderung, welche mit modernster Technik aber schnell bewältig werden konnte.
Abschließend wurde die Jugendfeuerwehr, sowie das für 2022 auf dem Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen geplante Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager, vorgestellt.
Möglich wurde diese Aktion für die Kinder nur dank der insgesamt 20 ehrenamtlichen Helfer und des vorher ausgearbeiteten Hygiene-Konzeptes. „Unter anderem haben wir Betreuer uns alle vorab getestet“ erklärt Ullmann.
Nach 3 Stunden war es leider schon wieder vorbei und die kleinen Feuerwehrfrauen und -männer mussten ihre Ausrüstung zurückgeben. Ein toller Sommerferientag ging zu Ende…
Auch die Organisationen sind sehr zufrieden: „Solch ein Jubel der Kinder zum Abschluss war eine tolle Bestätigung für die 20 engagierten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Das hat uns allen wirklich Spaß gemacht!“, bilanziert Ullmann abschließend.
- Christian Wolters
- August, 21
- More
27.07.2021 „Heimi 1“ unterstützt zukünftig die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen
Nach über einem halben Jahr trafen sich die Mitglieder des Gemeindekommandos der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen am 27.07.2021 zu einer Sitzung im Vorraum der Mensa im Schulzentrum Bruchhausen-Vilsen. Ursprünglich hätte die Sitzung im Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Cornau stattfinden sollen, das bekannter Weise leider durch Corona erst um ein Jahr verschoben und dann in diesem Jahr abgesagt werden musste.
Gemeindebrandmeister Michael Ullmann freute sich nach langer Zeit alle Ortsbrandmeister und Funktionsträger des Gemeindekommandos begrüßen zu können.
Nach kurzem Überblick zurückliegender Aktivitäten wie z.B. der für die Feuerwehren immens wichtigen Impfungen zur Eindämmung der Pandemie und damit verbundene Fortführung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren, berichtete Ullmann über aktuelle Hilfslieferungen der Kreisfeuerwehr Diepholz in die durch verheerende Überwemmungen zerstörten Gebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Merklich geringere Ausgaben, hervorgerufen durch weniger Aktivitäten im Corona-Zeitraum, verzeichnete „Budgetierer“ Ralf Rohlfing von der Samtgemeindeverwaltung. Alle dabei im Blickfeld stehenden Investitionen sind im Zeitrahmen und Ausführung. Eine davon konnte Gemeindebrandmeister Ullmann am Abend dem Kommando vorführen. „Heimi 1“, so der Name des Feuertrainers, der zukünftig bei der Brandschutzerziehung optisch und akustisch an Schulen und Kindergärten zum Einsatz kommt um Gefahren beim Umgang mit Feuer zu verdeutlichen.
Eine personelle Änderung wurde dem Kommando am Abend noch bekannt gegeben. Marita Brinker hat ihr Amt nach 25 Jahren als Frauensprecherin an Annette Brümmer und die Funktion der Schriftwartin im Gemeindekommando an Marika Logemann abgegeben. Eine offizielle Verabschiedung wird es am Jahresende geben, so Gemeindebrandmeister Ullmann.
- Cord Brinker
- Juli, 28
- More
26.10.2020 digitale Vorstandssitzung
Erste digitale Vorstandssitzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Asendorf
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Zur Sitzung des Vorstandes des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr Asendorf e.V. trafen sich die Vorstandsmitglieder erstmals online. Technisch organisiert wurde die Sitzung von Kassenwart Stefan Ullmann. Der Vorsitzende Hans-Heinrich Ullmann konnte 5 Vorstandsmitglieder in dieser erstmals in dieser Form durchgeführten Sektion begrüßen.
Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Ermutigt durch den reibungslosen Ablauf der Online-Sitzung wurde beschlossen, dass auch die Jahreshauptversammlung, die gesetzlich vorgeschriebenen noch zwingend in diesem Jahr stattfinden muss, ebenfalls im digitalen Format stattfinden soll. Alle Mitglieder des Fördervereins werden hierzu in Kürze eine entsprechende Einladung erhalten.
- Cord Brinker
- Oktober, 27
- More
2020 coronabedingte Absage aller Jahreshauptversammlungen
(Quelle d. Grafik: Nds. Staatskanzlei)
Leider müssen alle 10 Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen mit Beschluss der letzten Gemeindekommandositzung alle anstehenden Jahreshauptversammlungen in 2020 und Anfang 2021 absagen. Dieses gilt auch für alle drei Jugendfeuerwehren.
Eine Beteiligung an Weihnachtsmärkten, sofern diese überhaupt stattfinden, wird es in 2020 nicht geben.
Gesellschaftliche Veranstaltungen wie Wintervergnügen oder ähnliche Zusammenkünfte werden ebenfalls abgesagt.
- Cord Brinker
- Oktober, 20
- More
18.09.2020 Die Arbeit hat sich gelohnt – die Feuerwehren der Samtgemeinde starten wieder in den Dienstbetrieb
Eine Menge Arbeit, von der Durchführung von Risikoanalysen, über das Lesen von Verordnungen und Richtlinien, Abstimmungen bis hin zur Erstellung eines Hygienekonzepts, lastete die letzten Wochen und Monaten und auf den Schreibtischen der Orts- und Gemeindebrandmeister, sowie der Verwaltung. Doch es hat sich gelohnt: die Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen haben ihren Dienstbetrieb wieder aufgenommen. Seit gut einem Monat führen die Ortsfeuerwehren praktische Fort- und Weiterbildungen durch.
Vor allem technische Dienste stehen seitdem auf dem Programm der Ortsfeuerwehren. Während die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und –Männer aus Asendorf unter anderem die technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall trainierten, standen in Martfeld und Schwarme Themen rund um die Wasserförderung auf der Agenda. Andere Ortsfeuerwehren haben sich zu Beginn die Pflege und Kontrolle der zahlreichen Unterflurhydranten vorgenommen.
„Wir freuen uns sehr wieder praktisch agieren zu dürfen. Unsere Kameradinnen und Kameraden haben großes Interesse gezeigt, wieder mit und an den Fahrzeugen üben zu dürfen.“, ist zum Beispiel vom Martfelds Ortsbrandmeister Heiner Rahlmann zu hören. „Feuerwehr muss erlebt werden“, ergänzt Jörg Wichelmann, Ortsbrandmeister aus Hustedt.
Entsprechend des Konzepts wurden die Aktiven in Kleingruppen aufgeteilt. „Maximal zehn Personen nehmen gleichzeitig an einer Übungseinheit teil“, erläutert Cord Brinker, Gemeinde-Pressewart aus der Ortsfeuerwehr Asendorf, das Hygienekonzept. Deutlich wird auch die Wichtigkeit der Schulung. „Wir dürfen die Mitglieder mit den Konzepten nicht alleine lassen“, merkt Wichelmann an, „Die Konzepte müssen erklärt werden, damit sie auch leben kann.“
Neben der Aufteilung in feste Gruppen ist die Mund-Nase-Maske ein wichtiger Bestandteil des Hygienekonzepts. „Im Einsatzfall können wir die Abstände nicht durchgehend garantieren“, stellt Christian Wolters, Pressewart der Ortsfeuerwehr Martfeld dar, „daher arbeiten wir auch während der Dienste ausschließlich mit Masken, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten.“
Von den insgesamt zehn Ortsfeuerwehren haben sieben den Dienstbetrieb bereits wieder aufgenommen. Die Verbleibenden werden in Kürze folgen. „Es ist viel Arbeit einen interessanten und lehrreichen Dienst auszuarbeiten“, bestätigt Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, „die eigentlichen Planungen für das Jahr haben wir komplett verworfen, so dass vieles neu Erarbeitet wurde.“ Ein großer Dank gelte hier den zuständigen Ortsbrandmeistern, Zug- und sowie Gruppenführern.
Mit der Dienstbeteiligung sind die Verantwortlichen für den Anfang auch zufrieden, ist aus den Reihen der Ortsfeuerwehren zu hören. „Wir haben einen wirklichen guten Ausbildungsstand“, ist sich Gemeindebrandmeister abschließend sicher, „natürlich müssen wir diesen sichern.“ Genauso wichtig sei es jedoch auch, dass die Motivation erhalten bzw. gesteigert wird. „Das geht nur, wenn wir wieder Dienste machen“.
- Christian Wolters
- September, 18
- More
27.06.2020 REWE Markt unterstützt „Jugendfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen und Umgebung“ und die „Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen“
Bruchhausen – Vilsen: Am 27.06.2020 machten sich Andreas Hank (Jugendfeuerwehrwart) und Stephan Thöle (Ortsbrandmeister) auf dem Weg zum REWE Markt in Bruchhausen-Vilsen.
Grund dafür war, dass der Markt seit Anfang des Jahres die Jugendfeuerwehr und die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen unterstützt.
Und zwar haben alle Kunden die Möglichkeit ihre Pfandbons in einen Kasten neben der Leergutannahme zu werfen und hiermit die Jugendfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen und Umgebung und die Ortsfeuerwehr finanziell zu unterstützen.
Diese Unterstützung dient nicht der Einsatzbereitschaft, nein sondern hier möchten der Jugendfeuerwehrwart und der Ortsbrandmeister einen großen Schritt in die Zukunft gehen.
Es soll ein Smartboart angeschafft werden, welches heute schon teilweise in den Schulen zum Einsatz kommt.
Gerade in der jetzigen Zeit merkt man, dass Technik, Internet, skypen immer mehr in den Feuerwehren zum Einsatz kommt.
Daher war es für den Jugendfeuerwehrwart und den Ortsbrandmeister wichtig sich beim Marktleiter Dennis Wiemann vorzustellen, denn dieser hat die Marktleitung ab April übernommen.
Und es freut die Beiden, dass diese Aktion noch bis zum Ende des Jahres weiter läuft.
Andreas Hank und Stephan Thöle bedanken sich bei allen REWE Kunden, die ihren Pfandbon in den Kasten werfen, und nicht an der Kasse einlösen lassen und somit dieses Projekt unterstützen und möglich machen.
- Detlef Wessels
- Juni, 30
- More
Mundschutz in jedem Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Br.-Vilsen
Br.-Vilsen – Von Jannick Ripking, Volontär der Kreiszeitung
Die Gemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen bleibt trotz der Corona-Krise weiterhin einsatzbereit. Von den rund 420 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten in der Samtgemeinde stehen derzeit etwa 20 Feuerwehrfrauen und -männer nicht zur Verfügung. Unter diese 20 Mitglieder fallen zum Großteil Studenten oder Freigestellte, die in systemrelevanten Berufen wie der Pflege oder der Polizei arbeiten. „Mancher hat es auch im Rücken oder in der Schulter“, sagt Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, „aber Ausfälle wegen Krankheiten sind überhaupt nicht nennenswert.
Um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, kümmern sich die Gerätewarte der Ortsfeuerwehren regelmäßig um die Fahrzeuge und Geräte. „Die Autos werden bewegt, die Pumpen werden gereinigt“, erklärt Ullmann. Das Gemeindekommando stehe auch in regelmäßigem Austausch. Dabei besprechen die Führungskräfte der Feuerwehr nicht nur die aktuelle Lage rund um das Corona-Virus, sie bereiten auch Übungen vor und tauschen sich aus.
Zuletzt traf sich das Kommando auf dem Feuerwehrgelände. „Natürlich mit dem notwendigen Mindestabstand“, betont der Gemeindebrandmeister. Dort gab er Unterlagen zu Schutzmasken an seine Kameraden aus, die an die Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde verteilt wurden. Bei den Masken handelt es sich um einen Mund-Nase-Schutz nach dem sogenannten FFP2-Standard. Ullmann: „Auf jedem Sitz der Fahrzeuge liegt jetzt für jeden Kameraden eine Schutzmaske.“ Der Mundschutz soll im Einsatz – auch während der Anfahrt – eingesetzt werden, um die Verbreitung des Virus auch im Ernstfall möglichst einzudämmen.
„Wir rechnen damit, dass die Vorgaben mit dem Mundschutz so schnell nicht gelockert werden“, sagt Michael Ullmann. Aus diesem Grund hat die Gemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zusätzlich wiederverwendbare Masken bestellt. „Sie können bei 60 Grad gewaschen werden“, sagt der Gemeindebrandmeister. Der Gedanke dahinter: „Diese Masken sollen von den Kameraden aufgesetzt werden, wenn sie sich vor oder nach einem Einsatz im Gerätehaus aufhalten.“ Zusätzlich könne die Feuerwehr dann fallabhängig entscheiden, ob die teuren FFP2-Masken aufgesetzt werden müssen. „Bei einem Flächenbrand stehen die Kameraden meist weit auseinander“, erklärt Ullmann. Dort könne man auf die partikelfiltrierenden Masken verzichten.
Wann die Feuerwehren der Samtgemeinde ihren Übungs- und Ausbildungsdienst wieder aufnehmen können, ließ Michael Ullmann offen: „Wir warten ab, was die Landesregierung oder der Landkreis entscheidet.“ Auf digitalen Unterricht verzichtet die Gemeindefeuerwehr. „Manche Feuerwehren machen das zwar, aber das ist ein unheimlicher Aufwand“, erklärt Ullmann.
Thema in der Samtgemeinde sei darüber hinaus das abgesagte Kreisjugendfeuerwehrzeltlager. „Wir haben die Absage an Cornau mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Die Kreisjugendfeuerwehr ist um eine Lösung bemüht, diese gilt es jetzt in Ruhe abzuwarten“, sagt der Gemeindebrandmeister zu einer möglichen Verschiebung des Kreiszeltlagers, das 2021 in Bruchhausen-Vilsen stattfinden soll.
Beitrag aus der Kreiszeitung vom 05.05.2020
- Cord Brinker
- Mai, 5
- More
25.03.2020 „Wir sind uneingeschränkt einsatzbereit“
Ein Beitrag von Lokalredakteurin Anne-Katrin Schwarze für den Bereich Bruchhausen-Vilsen der Kreiszeitung vom 25.03.2020
So viel wie nötig, so wenig wie möglich, diese Formel steht in diesen Tagen über den Aktivitäten der zehn Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen. „Wir sind uneingeschränkt einsatzbereit“, sagt Gemeindebrandmeister Michael Ullmann auf Nachfrage, zehn Tage, nachdem die Behörden erste Auflagen ausgerufen hatten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Mit Nachdruck hätten die Ortsbrandmeister die Aktiven darauf hingewiesen, nur an Einsätzen teilzunehmen, wenn sie sich absolut gesund fühlten. „Wir fragen den Krankenstand regelmäßig ab, er ist derzeit niedriger als sonst mitten in der Erkältungszeit“, betont Michael Ullmann.
Zu den Vorkehrungen gehöre auch, dass alle Einsatzkräfte angehalten würden, den Sicherheitsabstand zueinander zu wahren. „Wir wollen so lange wie möglich unseren Aufgaben nachkommen können“, erklärt er das Schutzpaket, das Feuerwehrleuten nicht gänzlich neu ist.
Feuerwehren in der Corona-Krise: Strikte Einhaltung von Schutzmaßnahmen
Unterstützen die Feuerwehrleute den Rettungsdienst bei sogenannten Tragehilfen, trügen sie grundsätzlich Einweghandschuhe. War eine Atemschutzmaske in Gebrauch, werde diese immer desinfiziert, getrocknet und geprüft. „Das machen wir nicht nur jetzt so.“
Dennoch herrsche jetzt auch für die Feuerwehren eine besondere Situation: Alle Dienste sind abgesagt, die Gerätehäuser dürfen nur von Einsatzkräften betreten werden, Einsatznachbesprechungen werden, wenn möglich, vertagt. „Ich stehe in Kontakt zu allen Ortsbrandmeistern, aber einen Krisenstab haben wir hier nicht“, sagt Michael Ullmann.
- Cord Brinker
- März, 26
- More