Am frühen Sonntagmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zur Unterstützung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L202 in Affinghausen alarmiert. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Rückmeldung, dass die Person nicht mehr eingeklemmt sei. Daraufhin konnten alle Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Asendorf den Einsatz abbrechen und zum Standort zurückkehren. Die ebenfalls alarmierten Feuerwehren aus Affinghausen und Schwaförden fuhren die Einsatzstelle an, leuchteten einen Hubschrauberlandeplatz aus und unterstützten bei der Bergung.
Archives
Türöffnung in Asendorf
Mit dem Stichwort „Person hinter Tür, Rettungsdienst vor Ort“ wurde am Samstagmorgen die Ortsfeuerwehr Asendorf alarmiert. Der Einsatz konnte jedoch noch auf der Anfahrt zum Einsatzort abgebrochen werden, da von der Leitstelle die Information kam, dass inzwischen Angehörige mit einem Wohnungsschlüssel vor Ort seien. Der Rettungsdienst fand daraufhin eine gestürzte ältere Dame vor, die anschließend versorgt werden konnte.
- Frank Ahlers
- Januar, 20
- More
Pumpeneinsatz durch Wasserrohrbruch in Asendorf
Zu einem durch einen Wasserrohrbruch vollgelaufenen Keller wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf am Samstagmorgen alarmiert. Die Einsatzkräfte stellten das Wasser ab und pumpten den Keller mit der Tauchpumpe des HLF20 leer. So konnte den Einsatz nach gut einer Stunde beendet werden.
- Frank Ahlers
- Januar, 13
- More
Tragehilfe in Süstedt
Am Donnerstagnachmittag um 17:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Süstedt mit dem Stichwort – Tragehilfe Rettungsdienst – alarmiert.
Die Besatzung eines Rettungswagens hatte diese bei der Leitstelle in Diepholz angefordert, da ein Patient aus dem Obergeschoss eines Einfamilienhauses in Süstedt über die schmale und geschwungene Treppe nicht zum Rettungswagen transportiert werden konnte.
Die angerückten sechs Kameraden haben unter der Führung des Gruppenführers Jens Clausen entsprechend unterstützt und den Patienten mit Hilfe eines Tragetuchs ins Freie verbracht, so dass dieser mit dem Rettungswagen abtransportiert werden konnte.
Die Einsatzdauer betrug knappe 30 Minuten und 12 Kameraden der Ortsfeuerwehr waren an der Einsatzstelle.
- Standard
- Stefan Grafe
- Januar, 10
- More
(Information) Alarmierung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2
Zur Unterstützung im Hochwassergebiet wurde gestern, die Kreisfeuerwehrbereitschaft 2, der Kreisfeuerwehr Landkreis Diepholz, alarmiert.
Wie die Kreisfeuerwehr Diepholz mitteilt, ist für die Einheit, zu der auch mehrere Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen zählen, ein 48-Stündiger Einsatz in Verden geplant.
Auskunft zur Hochwasserlage erteilen die zuständigen Kommunen bzw. Feuerwehren.
Fotos:
- Symbolbild Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Christian Wolters
- Dezember, 29
- More
Weiterer Einsatz nach den Feiertagen
Auch nach den Feiertagen bleibt die Wetterlage angespannt, aber stabil.
In Martfeld stand die Ladezone eines Supermarktes unter Wasser, so dass eine Belieferung nicht mehr möglich war.
Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Uwe Staack wurde das Wasser unter anderem mit einer Schmutzwasserpumpe abgepumpt.
„Die Lage in der Samtgemeinde ist weiterhin stabil“, resümiert Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, „jedoch kommen wir weiterhin gimpflig davon.“ Für eventuelle Einsätze sei man gut vorbereitet.
- Christian Wolters
- Dezember, 27
- More
Schwerer Verkehrsunfall am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Morgen, des ersten Weihnachtsfeiertages, auf der Bundesstraße 6.
In Asendorf (Ortsteil Graue) kam ein Fahrzeug von der Straße ab, fuhr in einen Graben und blieb vor einem Gebäude stehen.
Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste, von den Einsatzkräften, mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Nach Übergabe an den Rettungsdienst wurde, der schwer verletzte Insasse, mit einem Rettungshubschrauber, in ein Krankenhaus geflogen.
Für die Einsatzmaßnahmen wurde die betroffene Straße voll gesperrt.
Neben der Ortsfeuerwehr Asendorf unterstützte die Ortsfeuerwehr Wietzen (Landkreis Nienburg). Weitere Kräfte des Rettungsdiensts und der Polizei waren ebenfalls im Einsatz.
Nach Abschluss der Tätigkeiten der Feuerwehr, unter Leitung von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, ereilte die ehrenamtlichen Kräfte aus Asendorf gleich der nächste Einsatz: Die aktuelle Hochwasserlage erforderte einen weiteren Pumpeneinsatz.
Fotos:
- 20231225 VU 01-2: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen, Frank Ahlers
- 20231225 VU 01-1: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen, Frank Ahlers
- Christian Wolters
- Dezember, 25
- More
Unruhiges Weihnachtsfest für die Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
Ein unruhiges Weihnachtsfest erlebten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen in diesem Jahr.
Zu diversen Einsätzen rückten die Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen- Vilsen, Engeln, Schwarme Ochtmannien und Süstedt bislang aus.
Bei den meisten Einsätzen handelte es sich um wetterbedingte Ursachen, wie vollgelaufene Keller, Häuser, die mit Wasser vollzulaufen drohten, oder umgestürzte Bäume.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Gemeinde Graue (Asendorf).Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Gemeinde Graue (Asendorf). Wie berichtet, wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Neben der Ortsfeuerwehr Asendorf waren auch die Kameradinnen und Kameraden aus Wietzen (LK Nienburg) vor Ort.
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen rückte, am Heiligabend erstmals gegen 16:30 Uhr zu einem umgestürzten Baum aus.
Der Baum mit einem Durchmesser von 40 cm blockierte eine Straße sowie die angrenzenden Bahngleise. Mit einer Kettensäge wurde der Baum zersägt und zur Seite gelegt. Ein weiterer, umgestürzter Baum folgte am Nachmittag des zweiten Weihnachtsfeiertages.
Mehrere vollgelaufener Keller wurden ebenso gemeldet. In Schwarme lief ein Keller circa 80cm voll Wasser.
Eine Feuermeldung war Grund für eine Alarmierung der Ortsfeuerwehren Engeln und Ochtmannien.
Ein Verteilerkasten stand unter Wasser und verursachte eine Dampfentwicklung aus: „Nachdem der Strom abgeschaltet wurde, konnte der Bereich abgepumpt werden. Insgesamt drei Pumpen waren dafür erforderlich.“, teilte Mattis Schumacher, Pressesprecher der Ortsfeuerwehr Engeln mit.
Auch in Süstedt war eine landwirtschaftliche Fläche so mit Wasser gefüllt, dass das Wasser drohte in das Haus zu laufen. Hier wurden mehrere Hundert Kubikmeter Wasser gepumpt.
Besonders viel zu tun hatte die Ortsfeuerwehr Asendorf. „Schon vor Heiligabend kam es zu ersten, kleineren Einsätzen.“, berichtet Pressesprecher und Ortsbrandmeister Frank Ahlers. Am 24. Dezember galt es dann an insgesamt vier Einsatzstellen Hilfe zu leisten. Der wohl größte Pumpeneinsatz war ein vollgelaufener Klärteich. Hier drückte das Wasser in ein Wohnhaus.
Zwecks Verpflegung der Einsatzkräfte unterstützte hier die DRK Bereitschaft aus Bruchhausen-Vilsen.
„Für das Engagement der Einsatzkräfte kann ich nur stellvertretend Danke sagen“, betont Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, „gerade an Weihnachten.“ Auch wenn die Wetterlage in der Region Bruchhausen-Vilsen bisher relativ glimpflich verlaufen ist, sei die Belastung für die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien hoch.
Bitte beachten Sie weiterhin die Warnungen z.B. des Deutschen Wetterdienstes und bleiben Sie wachsam. Weitere Informationen erhalten Sie u.a. bei der Kreisfeuerwehr des Landkreises Diepholz.
Fotos:
- 2023-12 Wetterlage 3: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen, Frank Ahlers
- 2023-12 Wetterlage 2: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen, Ortsfeuerwehr Engeln
- 2023-12 Wetterlage 1: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen, Ortsfeuerwehr Engeln
- 2023-12 Wetterlage 4: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen, Frank Ahlers
- Christian Wolters
- Dezember, 24
- More
Mehrere Pumpen- und Wassereinsätze für die Ortfeuerwehr Asendorf
Einen einsatzreichen Heiligabend verbrachte die Ortfeuerwehr Asendorf. Nachdem wir in den vergangenen Tagen bereits zur drei kleineren Pumpeneinsätzen ausgerückt waren, wurden wir am Heiligabend um 9:30 Uhr zu einen größeren Pumpeneinsatz in den Ortsteil Graue gerufen. Hier waren Klärteiche übergelaufen und die Wassermassen drohten ins Haus zu drücken. Mit zwei Tragkraftspritzen, einer Schmutzwasser- und einer Tauchpumpe waren wir ca. 3 Stunden damit beschäftigt den Wasserstand wieder auf ein unbedrohliches Maß abzusenken.
Im Anschluss daran wurden wir noch zu drei weiteren Einsatzstellen gerufen, wo die Wassermassen aufgrund verstopfter Durchlässe unter Straßen und Einfahrten nicht abfließen konnten und kurz vor der Überflutung der Wohngebäude standen. Hier konnten wir die Durchlässe reinigen uns so das Wasser wieder abfließen lassen. Zum Abschluss war dann noch ein Keller mittels Tauchpumpe auszupumpen.
Fotos:
- IMG_7607: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- IMG_7617: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- IMG_7614: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- IMG_7611: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Frank Ahlers
- Dezember, 24
- More
Kilometerlange Ölspur kurz vor den Feiertagen
Kurz vor Beginn der Feiertage wurden, die Ortsfeuerwehren Martfeld und Kleinenborstel, am 23.12.2023 um 12:51, zu einer Ölspur alarmiert. Diese erstreckte sich vom Martfelder Ortskern bis ans Ortsende Kleinenborstel.
Auf einer Gesamtlänge von fast fünf Kilometern wurden, von den insgesamt 27 im Einsatz eingebundenen Kameradinnen und Kameraden, diverse Säcke Ölbindemittel auf die Fahrbahn aufgebracht. Gegen 14:12h konnten die Maßnahmen der Feuerwehr beendet werden. Im Einsatz waren auch die Polizei, sowie die zuständige Straßenmeisterei.
Der Versursacher ist unbekannt.
- Ilona Wolf
- Dezember, 23
- More