Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde über Telefon von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Diepholz alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Unterstützung Rettungsdienst. Einsatzort war die Eichendorfstraße in Bruchhausen – Vilsen. Hier unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst bei einem Patiententransport.
Archives
06.05.2017 Auslösung BMA
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage. Einsatzort war die Bruchhöfener Straße in Bruchhausen – Vilsen. Dort stellte sich bei der Erkundung heraus, dass die Brandmeldeanlage durch Renovierungsarbeiten ausgelöst worden ist. Die Kameraden stellten die Anlage zurück, es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
- Standard
- makaiser
- Mai, 6
- More
06.05.2017 Technische Hilfe Engeln
Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Am Samstagabend, dem 06.05.2017, wurde die Ortsfeuerwehr Engeln über Meldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung in den Ortsteil Weseloh alarmiert. Auf der Benser Straße hatten sich 2 Schlepper mit Anbaufeldspritzen berührt. Dabei wurden beide Gespanne beschädigt. Bei einem Schlepper ist die Seitentür mit Scheibe und beim anderen Gespann die Anbaufeldspritze in Mitleidenschaft gezogen worden. Durch den Unfall wurde die Fahrbahn erheblich verschmutzt. Die Einsatzstelle musste deshalb von den Kameraden der Ortsfeuerwehr Engeln gereinigt werden. Nach 45 Minuten hatten die eingesetzten Kräfte die Fahrbahn wieder freigeräumt und die Einsatzstelle konnte dann an die Polizei übergeben werden. Die Einsatzleitung hatte der stellvertretenden Ortsbrandmeister David Nietfeld.
- Standard
- makaiser
- Mai, 6
- More
02.05.2017 PKW Brand Schwarme
Pkw-Brand in Schwarme
Zu einem Brandeinsatz wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Dienstag, 02.05.2017 gegen 17.30 Uhr per Funkmeldeempfänger alarmiert. Ein Kleinwagen der Marke „Aixam Mega“ fing aus bisher ungeklärter Ursache an der Straße „An der Heide“ Feuer und brannte dabei komplett aus. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte vorab sogar noch einige Materialien aus dem Pkw retten. Mit Wasser aus der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges konnte der Brand schnell gelöscht werden. Die Polizei war vor Ort und hat die Ermittlungen hinsichtlich Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen. Es waren zwei Feuerwehrfahrzeuge und zwölf Feuerwehrleute unter Leitung des Schwarmer Ortsbrandmeisters Frank Tecklenborg eine halbe Stunde vor Ort im Einsatz.
- Standard
- makaiser
- Mai, 2
- More
02.05.2017 Auslösung BMA
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage. Einsatzort war die Homfelder Straße in Bruchhausen – Vilsen. Dort stellte sich bei der Erkundung heraus, dass die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst worden ist. Die Kameraden stellten die Anlage zurück, es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
- Standard
- makaiser
- Mai, 2
- More
01.05.2017 Technische Hilfe Bruchhausen-Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen wurde über Meldeempfänger alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Sonstige Technische Hilfe.Einsatzort war die Straße Am Vilser Holz in Bruchhausen-Vilsen. Dort war eine Person in einem Fahrstuhl stecken geblieben.Die Einsatzkräfte öffneten den Fahrstuhl und befreiten die Person.
- Standard
- makaiser
- Mai, 1
- More
24.04.2017 Brandeinsatz Asendorf / Graue
Um 13:52 wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf mit dem Alarmierungsstichwort „Auslösung Brandmeldeanlage“ alarmiert. Recht schnell stellte sich heraus, dass es sich hierbei nicht um einen Fehlalarm, sondern um einen realen Einsatz handelte. Daher wurde umgehend die Erhöhung der Alarmstufe veranlasst, und aufgrund des hohen Gefahrenpotentials in den Sägewerk mit Palettenfabrik zahlreiche weitere Einsatzkräfte aus den Landkreisen Diepholz und Nienburg hinzualarmiert.
Da einige Mitarbeiter der Firma bereits mit Feuerlöschern mit der Brandbekämpfung begonnen hatten, und dabei Rauchgase eingeatmet hatten, wurden auch weitere Kräfte des Rettungsdienstes hinzualarmiert. Ein Mitarbeiter wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.
In dem Spänebunker des Sägewerkes hatten sich mehre Brandnester gebildet. Diese wurden von 5 Trupps unter Einsatz von schwerem Atemschutz abgelöscht während der Spänebunker dabei gelehrt wurde. Die Einsatzstelle wurde dabei laufend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach drei Stunden konnte der Einsatz unter Leitung von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann beendet werden.
Weiter Fotos auf Kreiszeitung.de
- Standard
- makaiser
- April, 24
- More
16.04.2017 Flächenbrand Wöpse
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Flächenbrand. Der Einsatzort war eine Grünbrache in Wöpse. Diese war vermutlich durch ein in der Nähe stattfindendes Osterfeuer in Brand geraten. Nach Eintreffen wurden sofort 2 weitere Tanklöschfahrzeuge nach alarmiert, da die Bodenverhältnisse dort sehr schwierig waren und das Feuer durch Wind stark voran getrieben wurde. Es wurden die Tanklöschfahrzeuge aus Asendorf und Hoya nachalarmiert. Zusammen wurde der Flächenbrand abgelöscht und für das in der Nähe stattgefundene Osterfeuer wurde eine ca. 400m lange Schlauchleitung von den Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen verlegt, damit dieses abgelöscht werden konnte.
- Standard
- makaiser
- April, 16
- More
14.04.2017 technische Hilfe Bruchhausen-Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde alarmiert mit dem Einsatzstichwort: Person im Aufzug. Einsatzort war die Straße Am Vilser Holz in Bruchhausen-Vilsen. Die Erkundung hat ergeben, dass sich zwei Personen in einem Aufzug befanden, der aus ungeklärter Ursache stecken geblieben war. Die Kameraden haben den Aufzug geöffnet und die Personen aus dem Aufzug über eine Leiter befreit.
- Standard
- makaiser
- April, 14
- More
07.04.2017 Carportbrand Süstedt
Keine zwei Stunden nach dem BMA Fehlalarm wurden dieselben Ortsfeuerwehren zu einem Carportbrand in Süstedt alarmiert. An der Einsatzstelle unweit des Feuerwehrhauses stellten die ausgerückten Süstedter Feuerwehrkameraden fest, dass sich Holzteile im vorderen Teil eines Carport in Brand befanden. Mit der an Bord befindlichen Hochdrucklöschanlage konnte das Feuer schnell mittels Wasser und Schaum gelöscht werden, sodass weiterer Schaden verhindert werden konnte. Ein in der Nähe befindliches Wohnhaus war zu keiner Zeit in Gefahr. Abgelöschtes Brandgut wurde aus dem Carport entfernt und mithilfe einer Wärmebildkamera vorsorglich der Bereich um den Brandherd nach Glutnestern abgesucht. Vor Ort waren 35 Kameraden mit 7 Feuerwehrfahrzeugen sowie die Polizei und ein Rettungswagen. Schadenshöhe und Ursache sind nicht bekannt.
- Standard
- makaiser
- April, 7
- More